Heft 
(1885) 42
Seite
999
Einzelbild herunterladen

Kinder der Flamme von Günther von Freiberg.

999

Ich will's," antwortete der jungeAbt" festen Tones, allein wilde Eifersucht bebte heiß über fein Herz. Trotzdem zuckte er mit keiner Wimper.Unsere Vorfahren tranken Blutbrüderschaft zusammen; wir verpfändeten unsere Schädel einander nach einstigem Ableben, also: meinen Beistand Dir in Noth und Tod!"

Rascher gegenseitiger Abschied ohne den mindesten Anhauch von Sentimentalität.

Geht zu Fuß bis Hucknell," rieth Byron,dort­hin sende ich euch den Wagen voraus. Steigt beim Kruge ein; nur keinen Dank, mein blonder Kumpan! Visu aiäs notrs äame!" Mit diesen! scherzend ge­sprochenen Schlachtruf der Normannen entließ der Tiefbewegte anscheinend kalt den liebsten Busenfreund.

Und die Entführung glückte. Ungesehen, wie sie gekommen war, verließ May an Charles' Arm die Abtei. Im Taschentuch trug sie das fügsame Häns­chen; Charles hatte sich des großen, schwererwiegenden Bündels bemächtigt. Nach zehn Minuten erreichten sie das Dorf Hucknell, wo die denkbar bequemste Reisekutsche sie aufnahm.

Nach Ashbonrne," befahl Charles dem Kutscher, laßt die Stadt links liegen und fahrt die neue Chaussee entlang nach dem Wirthshaus zum goldenen Anker."

Ein tüchtiges Viergespann trug unser Pärchen in Sturmeseile von dannen.

Aber so gönne doch Deinem Hänschen den Rücksitz," lachte Charles,wir zerdrücken sonst den schmächtigen Gesellen."

Behutsam hob er das geduldige Thier bei den Löffeln in die Höhe und setzte es gegenüber auf den weichen Sitz.

Ach, Du solltest den lieben kleinen Gesellen sehen, wenn er ein rosa Bündchen um den Hals trägt!" schwärmte May, und im selben Athen: lobte sie die elastischen Wagenpolster, die gesteppten Seiten­taschen.

Das ist eine Reise in's Feenland," wisperte sie.Wenn wir doch nie ausznsteigen brauchten, immer und immer so neben Dir, Charlie!"

Ja, 8>vest und so dämmerig und sternen- durchsnnkelt müßt's bleiben, nicht?"

Aber mein Himmel, wo finde ich morgen Salat­blätter und Rübchen, woran Hänschen gewöhnt ist?" siel May ihm zagend in's Wort.

Die finden wir bei Base Rosamunde besser als irgend sonst," tröstete er, das rathlose Mädchen auf seine Kniee nehmend, bald wie ein Schooßkind wiegend, bald ernste Znkunftspläne mit ihr entwerfend.

Und von Byron war keine Rede mehr; Newstead war versunken in's Bodenlose. O Egoismus der Glücklichen! May und Charles fuhren in des Freundes Kutsche, mit seinen Pferden, George hatte seinem Charlie Geld aufgedrungen füretwaigen Ge­brauch", umsonst! George Gordon Byron war so gut wie todt und begraben für die Flüchtenden.

Letztere fuhren durch pechsinstere Wälder, wo sich Maiblümchen vor Räubern und Menschenfressern fürchtete Zu Charles' Ergötzen an schlummer­stillen Ortschaften, an duftenden Klee- und Hopfen­feldern vorüber; es war eine lange Fahrt, bisweilen

sank May's Köpfchen an die Schulter ihres Ver­lobten und er summte sie mit einem Liedchen von Burns in Schlummer.

Endlich war das kleine, appetitliche Wirthshaus znm goldenen Anker erreicht. Aus dem erleuchteten Gastzimmer trat eine behäbige, nettgekleidete Kellnerin mit einer Lampe heraus.

Charles verabschiedete den Kutscher mit einem verschwenderischen Trinkgelds, wie es nur ein Ver­liebter spendet.

Nach ganz kurzer Rast bei einer Tasse Thee ging das Pärchen quer durch ein Gehölz nach dem romantisch gelegenen Seeschlößchen der Tante Rosa- nmnde. Diese war in der That mehr geistes- und Wahl- als blutverwandt mit Charles; sie hatte den klugen, hoffnungsreichen Knaben ans dem Arm ge­tragen und war dem Jüngling Rathgeberin und Vertraute geworden.

Fast fühlte May den leise fallenden Thau wie eine Erquickung in ihren Locken nach der Schwüle des Tages und des Abends. Räthselhaft schien es ihr, daß Charles zu so später Nachtstunde aus das Schlößchen lossteuerte; sie bedachte nicht, daß es be­quemer war, eine junge Dame mit einem Bündel bei Nacht einzuschmuggeln als bei Tage.

Das Gehölz ebnete sich allmälig znm weiten Gartenlande. Die Düfte zahlloser Heliotrop- und Geraniumbeete redeten ihre eigene, stumme Sprache.

Sie kamen an einen Teich.

Siehst Du, May, das Schlößchen liegt auf einer kleinen Insel"

Rings von Wasser umgeben?" staunte sie, sich mühend, mit ihren weit aufgesperrten Augen die Finstern zu durchdringen.

Ja, und hängt nur durch diese hübsche, leichte Kettenbrücke mit dem Festland zusammen."

Kurios!"

Zu Leiden Seiten der Brücke standen straffe Sandsteinbilder mit Hellebarden in den Fäusten.

Nun laß mich bei meinem Freunde, dem Kastellan, an's Fenster klopfen," sagte Charles, nachdem sie die Brücke Überschrittei: hatten und vor dem Portal des Miniaturkastells standen.

Gesagt, gethan. Nicht lange dauerte es, so klirrte in: Erdgeschoß hinter Eisenstäben ein Fenster.Mr. Mathews?" fragte eine wohlwollende Stimme.

Ich bin's, James." Und rasch fabelte Charles eine kleine Erzählung, die sein Eintreffen Zu so un­gewöhnlicher Stunde halbwegs erklärte.Es kommt auch ein Fräulein mit mir," schloß er,eine Ver­wandte von Mistreß Grant, Eure Herrin weiß schon."

May hatte nichts vernommen, sie streichelte das Hänschen, das unruhig zu werden anfing.

Willkommen, Euer Gnaden!" sagte James, in­dem er öffnete und hinausleuchtete.Ich werde gleich Lisch wecken, damit das Fräulein"

Nein, nein, weckt Niemand; es wäre über­flüssig. Gebt mir nur diese Lampe, James, daß ich dem Fräulein leuchte. Nur sachte, daß wir den Schlummer im Schlößchen nicht stören."

Nun. Mistreß Grant wird eine Freude haben bei ihrer Rückkehr aus Ashbourne!" schmunzelte der dicke Kastellan.