Heft 
(1885) 47
Seite
1108
Einzelbild herunterladen

Deutsche Noman-Sibliothek.

1108

den Prinzipalen war keiner entbehrlich, von den Angestellten nur Arthur mit den Verhältnissen im Süden bekannt. Der Noth gehorchend, wählte man ihn zum Sendboten, und am nächsten Morgen dampfte Arthur wiederum südwärts, mit unbeschränkter Voll­macht ausgerüstet.

Keinen Augenblick war Arthur darüber im Zweifel, daß er das in ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigen werde; denn er besaß den Glauben an sich selbst, an die Richtigkeit des eigenen Urtheils, jenen Glauben, der zu allem Erfolge unerläßlich ist. Höchst un­willkommen war der scharfäugige, kurz angebundene Gast aus dem Norden den lässigen Herren in New- Orleans, welche, wie sich sofort ergab, zu den ver­heißenen Vorschlägen noch keine Feder angesetzt hatten. Man konnte Arthur die geforderte Einsicht in die Bücher nicht verweigern; aber man nahm möglichst wenig Notiz von ihm, während er darin umher­stöberte und Bilanz zog.

Die Stunde kam indessen, in welcher die Un­höflichen entdeckten, daß Arthur sich nicht ignoriren ließ. Nachdem er sich ein klares Bild der Sachlage verschafft hatte, erklärte er den Firmeninhabern, daß er Namens seines Hauses sofortige Ausschüttung der Masse durch einen Unbetheiligten und unter gericht­licher Kontrole verlange.

Sollten Sie," setzte er hinzu,die Erfüllung dieser meiner Forderung verweigern, so werde ich keinen Augenblick Zögern, dieselbe zu erzwingen. Auch die Erwägung wird mich daran nicht hindern, daß Ihre Gerichte vielleicht aus dem eigenthümlichen Wirrwarr, der in Ihren Büchern herrscht, ganz be­sondere Folgerungen betreffs Ihrer Absichten ziehen werden."

Die beiden Amerikaner wechselten einen raschen Blick.

Ich würde," sagte der Eine gähnend,in einer halben Stunde diesem Fiebernest den Rücken kehren, weun's für uns noch einen nennenswerthen Saldo bei der Bank auszuheben gäbe."

Diesen Saldo habe ich überdieß soeben mit Beschlag belegen lassen," entgegnete Arthur kühl. Uebrigens," fuhr er nach einer Weile fort,ist mein Haus geneigt, alten Geschäftsfreunden gegen­über sich liberal zu zeigen."

Inwiefern, verlangten die Bedrängten zu wissen.

Sie werden ohne Zweifel anderswo Ihr Glück versuchen, meine Herren. Möglicherweise haben Sie Erfolg. Wenn Sie mir versprechen, vorzugsweise mit meinem Hause zu arbeiten, so entschließe ich mich vielleicht, Sie vor Ihrer Abreise mit einigen Baarmitteln auszustatteu. Natürlich würde ich in diesem Falle noch außerdem gewisse Bedingungen stellen."

Hurtig fuhren die Amerikaner auf diesen Köder los.

Seien Sie offen mit uns," sagte der Zweite, seine bisherige Reserve ablegend.Ich bin den Zustand zwischen Leben und Sterben satt, worin wir uns nun schon seit Jahr und Tag befinden. Was bieten Sie? Und was verlangen Sie dagegen?"

Ich zahle einem Jeden von Ihnen zweitausend Dollars, sobald Sie mir Ihre Geschäftsantheile durch notarielle Akte übertragen haben."

Die beiden Falliten horchten hoch auf, als sie diesen Vorschlag vernahmen. Nach kurzer Ueberlegung und einem vergeblichen Versuche, Arthur zu einer Erhöhung der gebotenen Summe zu veranlassen, er­klärten sie sich einverstanden. Sie waren froh, aus dem Schiffbruch nicht allein mit heilen Gliedern davonzukommen, sondern noch die Taschen gefüllt zn erhalten. Was den jungen Deutschen bewog, für ein bankerottes Geschäft viertausend Dollars zu zahlen, kümmerte sie nicht weiter.

Arthur aber wußte recht wohl, was er that. Nicht ohne Nutzen hatte er die Bücher der insol­venten Firma studirt. Dieselbe besaß in einer An­zahl von werthvollen Verbindungen einen kostbaren Fonds; es hatte nur den bisherigen Inhabern, schlaffen Genußmenschen, an Energie und Beharrlichkeit ge­fehlt, um denselben nutzbar zu machen. Ueberdem war die Unterbilanz nicht beträchtlich, und Arthur bedachte, daß die Aktiva eines lebendigen Geschäfts einen weit höheren Werth haben als diejenigen eines todten. Bereits in New-Pork war er der Ansicht gewesen, sein Haus könne durch das Medium einer Filiale im Süden sein Absatzgebiet bedeutend ver­größern. Hier nun stand die Maschinerie fix und fertig; etwas in Unordnung gerathen war sie zwar; es fehlte ein Rad, eine Stange hier und dort; diese Uebelstände ließen sich indessen mit verhältnißmäßig geringem Kostenaufwand beseitigen.

Allerdings wurde es Arthur nicht eben leicht, seine Prinzipale von der Richtigkeit eines Verfahrens Zu überzeugen, dessen Kühnheit ihnen imponirte. Anstatt Geld zu bringen, verlangte er neue Opfer und verwies auf die Zukunft, welche Alles doppelt und dreifach wieder einbringen werde. Arthur trat indessen mit solch' unerschütterlicher Sicherheit für die Zweckmäßigkeit feines Schrittes ein, wußte so gewichtige Gründe zu seiner Rechtfertigung anzu­führen, daß er schließlich die Leiter des New-Aorker Geschäftes zu feiner Ansicht bekehrte. Sie stellten ihn, seinem Wunsche gemäß, an die Spitze der durch Vertrag erworbenen Firma in New-Orleans.

Und bald zeigte sich, daß Arthur Recht gehabt hatte. Unter seiner geschickten Leitung flog das ge­fährdete, von Klippen scheinbar umschlossene Schiff mit vollen Segeln in das offene Meer. Damit aber befand sich Arthur auf dem sichern Wege zu Reich­thum und Ansehen. Mit seinem Erfolge stieg sein Werth und er war nicht Derjenige, sich seine Arbeit zu niedrig honoriren zu lassen.

Damals, als Arthur in der dumpfen Schiffs­kabine die Selbstmordgedanken niedergerungen und sich entschlossen hatte, das ihm aufgezwungene Schick­sal zu tragen wie ein selbstbereitetes, da gelobte er sich, alle Kraft einzusetzen, um in der Handelswelt höher zu klimmen, wie der gehaßte Vater stand. Zeigen wollte er dem gewalttätigen Manne, daß er einen Helfer von sich gestoßen, der sein Metier besser verstand als er selbst.

Trotzig und zäh hielt Arthur diese Gedanken fest. Allmälig hatte sich sein Blick erweitert, seine Energie gesteigert; er durfte sich für befähigt halten, die größten kaufmännischen Unternehmungen selbst­ständig zu leiten. Für solche aber, die Arthur im