Heft 
(1885) 49
Seite
1159
Einzelbild herunterladen

Ziele des Lebens von W. Serger.

1159

Ungeduldigen ist jeder Schritt vom kürzesten Wege unleidlicher Zeitverlust." Er wandte sich an Klara: Der Reisende, wie er sich auch einrichten mag, muß immer Bequemlichkeiten entbehren. Ich will lieber im Schneegestöber rasch vorwärts kommen, als mich im Sonnenschein langsam spazieren fahren lassen. Wie denken Sie darüber, Cousine?"

Ohne Klara's Antwort abzuwarten, fuhr er zum Wirth fort:Besorgen Sie immerhin einen passen­den Wagen mit guten Pferden. In spätestens einer Stunde können wir fertig sein."

Der Wirth verneigte sich und ging. Nun er­innerte sich Arthur, daß von Klara noch eine Ant­wort auf seine Frage ausstehe. Etwas verlegen sagte er:Nicht wahr, Cousine, Sie sind ja voll­ständig wieder hergestellt?"

Vollständig. Treffen Sie nur Ihre Disposi­tionen ohne jede Rücksicht auf mich."

Deutlich genug war der Sarkasmus in dieser im höflichsten Tone gegebenen Erwiederung.Entschul­digen Sie mit meiner Unruhe," versetzte Arthur klein­laut,daß ich vorgegriffen habe. Auch bin ich so wenig daran gewöhnt, die Neigungen Anderer konsnl- tiren zu müssen"

Beunruhigen Sie sich nicht, bitte," unterbrach ihn Klara.Mich hat das Leben gelehrt, meine Neigungen schmerzlos unter die Wünsche Anderer zu beugen." Sie stand auf.Ich werde sofort meinen Anzug wechseln und mein Gepäck ordnen; in einer halben Stunde bin ich bereit, nach Kamtschatka abzu­reisen, wenn Sie einen Abstecher dorthin für nöthig halten sollten."

Als sie schon an der Thüre war, hielt ein Ruf von Arthur sie an.Ich denke, wir reisen doch über Venedig, Cousine," sagte er.In den paar Tagen, die wir aus diese Weise unterwegs verlieren, wird die Firma Konstantin Ueberweg auch nicht gerade aus den Fugen gehen."

Wer weiß?" gab Klara Zurück.Jeder Tag kann eine verhängnißvolle Stunde bringen. Vielleicht wird heute schon in dem Dämmerlichte des alten Comptoirs an der Alexanderstraße ein Unheil ge­braut, das Ihnen Hunderttausende kostet!"

Mädchen," brauste Arthur auf,legen Sie meinem Thun nicht Motive unter, von denen ich nichts weiß! Ich suche wahrlich nicht meines Vaters Heimstätte aus, um aus herrenlosen Trümmern Gold Zn scharren. Was bedeutet mir der Gewinn, der mir dort oben werden kann? Mit solch' kleinen Summen habe ich längst zu rechnen ausgehört! Nur gegen Verzettelung, gegen Raub wünsche ich meines Vaters Hab und Gut zu schützen, aus Pietät gegen den Verstorbenen. Wollen Sie mir dieß glauben?"

Gerne. Dennoch aber: lassen wir's lieber bei Ihrem ersten Entschluß. Bei einer Abänderung des­selben aus Rücksicht aus mich würde ich die Verant­wortung für alle Folgen zu tragen haben. Bei mir selbst, meine ich. Sie würden zwischen Venedig und Triest einen Schiffbruch erdulden, ohne mich nur mit eiuem einzigen Blick daran zu mahnen, daß ich es gewesen sei, die diese Route gewollt habe; davon bin ich überzeugt."

Und Sie irren darin nicht. Gut, es sei, wie

Sie wollen. Ich möchte nur wissen," setzte Arthur scherzhaft hinzu,ob alle deutschen Mädchen so schwierig zu behandeln sind wie meine Cousine!"

Keines, wenn Sie die richtige Methode treffen," entgeguete Klara im gleichen Tone.Aber wenn die Winde rauh blasen, hüllen wir den Mantel um uns und ziehen das Gesicht zusammen."

Sie ging. Noch war sie mit dem Einräumen ihrer Garderobe in den Schließkorb beschäftigt, als ihr ein Paket mit großen warmen Tüchern gebracht wurde. Herr Ueberweg lasse sie bitten, sagte der Bote, aus denselben nach Bedarf eine Auswahl zu treffen. Klara lächelte still, als sie flüchtig die kost­baren Stoffe musterte; doch sandte sie Alles mit dem Bescheide zurück, sie sei mit warmen Kleidungsstücken hinreichend versehen. Hernach im Postwagen fand sie indessen einen neuen, riesengroßen Plaid über ihren Sitz gebreitet.

Aber sehen Sie doch nur, wie wohl ausgerüstet ich bin!" protestirte Klara.

Von nothwendigen Dingen Ueberfluß zu haben," versetzte Arthur,hat noch Niemanden gereut. Der Wirth hat mir bange gemacht; ich möchte nicht gerne, daß Sie von dem verheißenen rauhen Wetter etwas empfänden."

Mit einem freundlichen Blick reichte ihm Klara die Hand.Ich danke Ihnen für Ihre väterliche Sorge um mich," sagte sie.So lange dieß Tuch mich umschließt, werde ich nur Gutes von Ihnen denken."

Nicht ganz befriedigt von der Art, wie Klara ihrer Dankbarkeit Ausdruck gegeben, lehnte sich Arthur in die Ecke des Wagens zurück, als jetzt die Pferde anzogen. Wie ein Mißton klang ihm das Wort väterlich, das Klara gebraucht hatte, in den Ohren nach. Er rechnete ihr Alter gegen das seinige und kam zu dem Ergebniß, daß er ein alter Mann sei. Verstohlen warf er einen Blick auf das blühende Antlitz neben sich und seufzte leise.

Was haben Sie, Vetter?" fragte Klara rasch, und ihre Stimme klang weicher, ihr Ton vertrau­licher als bisher.

Grillen fange ich," gab Arthur zur Antwort. An die Zahl meiner Jahre dachte ich soeben und erschrak unwillkürlich. Rascher, weit rascher, als wir gewahr werden, eilen wir hinter unseren Vorfahren her. Als mich mein Vater in die Fremde jagte, war er nur wenig älter, wie ich heute bin. Und wie betagt erschien er mir damals! Jetzt bin ich der Betagte, und junge Augen wie die Ihrigen, Cousine, sehen in mir den Abwärtswandelnden, Zu­kunftslosen. Ich selbst freilich, getäuscht durch das lebendige Gefühl ununterbrochenen Seins, ich bilde mir ein, ich klimme noch immer rüstig aufwärts und hätte noch Allerlei zu erwarten. Was aber könnte das sein?"

Klara lachte munter aus.Wir müssen in Bellin­zona zum Arzte schicken," scherzte sie.Und in­zwischen werde ich den Umgang mit Ihnen aufgeben, es sei denn, daß Sie wieder ansangen, von Ihren Geschäften zu reden."

Necken Sie mich nicht, Kind, jetzt nicht," bat Arthur.Zu Scharmützeln bin ich nicht aufgelegt.