Heft 
(1881) 299
Seite
535
Einzelbild herunterladen

Storni: Der H

Schulgeld gezahlt werden mußte, hat es einen argen Sturm gesetzt; denn der Herr Etatsrath hat es der treuen Magd in ihrem Lohne kürzen wollen; aber sie wußte ihn zu bestehen; und um sein Ge­tobe, darum quälte sie sich so viel, als wenn der Wind um unsere Ecke weht."

So hatte Tante Allmacht wieder ein­mal geredet, als ich Tages darauf meinen ersten Mathematikunterricht bei Archimedes hatte. Er war eben beschäftigt, mir die außerordentliche Einfachheit des Pytha- goräifchen Lehrsatzes auseinanderzusetzen, als sich die Stubenthür öffnete und ich zugleich eine junge lebhafte Stimme rufen hörte:Archi, hilf mir, ich kann das dumme Exempel nicht..."

Ein feingebautes, etwa zwölfjähriges Mädchen mit zwei langen schwarzen Haarzöpfen stand im Zimmer. Sie war, da sie einen Fremden bei ihrem Bruder sah, plötzlich verstummt und hielt diesem nun mit einer halb bittenden, halb verschämten Geberde ihre große Rechentafel hin.

Wollen Sie nicht erst Ihrer Schwester helfen?" sagte ich zu Archimedes, von dein mir derzeit das vertraulicheDu" noch nicht zu Theil geworden war.

Er entschuldigte sich höflich, daß er seine Schwester von dieser neuen Stunde noch nicht in Kenntniß gesetzt habe; dann winkte er sie zu sich.Nun aber rasch, mein lieber kleiner Dummbart!" sagte er und legte den einen Arm um das jetzt an seiner Seite stehende Mädchen, während sie ihr schwarzhaariges Köpfchen an das seine lehnte, als habe sie nun ihren ganzen kleinen Nothstand auf den Bruder abge­laden.

Archimedes hatte ihre Tafel vor sich auf den Tisch gelegt.Du mußt aber auch hübsch selbst mit zusehen, Phia!" sagte er, indem er bereits den Griffel in Bewegung setzte.

Ja, Archi!" Und sie sah für ein Weilchen gehorsam auf ihre Rechnerei

err Etatsrath. 535

herab, in welcher der Bruder unter stum­mem Kopfschütteln und manchem nicht zu unterdrückendenAußerordentlich!" eine ziemliche Verwüstung anzurichten begann.

Ich hatte indessen Muße, mir diese in ihrem Aeußeren so ungleichen Geschwister zu betrachten. Das Mädchen erinnerte in keinem Zuge weder an den Bruder noch an den Vater; ihr schmales Antlitz war blaß auffallend blaß; dies trat noch mehr hervor, wenn sie, noch zärtlicher sich an ihren Bruder drängend, unter tiefem Athemholen ihre dunklen Angen von der Tafel aufschlug, bis eine neue leise gesprochene Ermahnung sie hastig wieder abwärts blicken ließ.Das Kind einer todten Mutter"; so hatte ich von einer alten feinen Dame ihr Aenßeres einmal bezeichnen hören; meine Phantasie ging jetzt noch weiter: ich hatte vor Kurzem in einem englischen Buche von . den Willis gelesen, welche im Mondes­dämmer über Gräbern schweben; seit dieser Stunde dachte ich mir jene jung­fräulichen Geister nur unter der Gestalt der blaffen Phia Sternow; aber auch umgekehrt blieb an dem Mädchen selber etwas von jenem bleichen Märchenschim­mer haften.

Nein, kleine Phia," hörte ich jetzt Archimedes sagen,du wirst dein Leben­lang kein Rechenmeister!"

Ich sah noch, wie sie fast heimlich die Arme um den Hals des Bruders schlang; dann war sie, ich weiß nicht wie, ver­schwunden, und Archimedes hatte seine Augen zärtlich auf die geschloffene Stuben­thür gerichtet.Sie kann nicht rechnen," sagte er.Außerordentlich; aber sie kann gar nicht rechnen!"

Eine Art phantastischen Mitleids mit diesem Kinde hatte sich meiner bemächtigt. Ich begann wieder, wenn ich dort vorbei-