639
Kapp: Zur neu^
sprnch, daß der Weg ins Innere der Natnr zunächst durch unser eigenes Innere führe, über die Summe der Energie in der Welt als constanter Größe, über Sonnenlicht und Sonnenwärme, über das Wesen der Umsatztheorie als Leben nmbildend im Vergleich mit Ergebnissen der neuesten Naturforschung.
Das nähere Eingehen ans den Gang der von Preuß eingehaltenen Beweisführung verbietet sich hier von selbst, wo es
Weltans ch a u u n g.
Thatsachen der immensen Ausdehnung der organischen Bildungskraft. Der Hypothese einer bloßen Massenanziehung, also dem mechanischen Anfang der Erde und der Weltkörper überhaupt, treten Beide gleich entschieden entgegen. Den Vernunftgründen des Philosophen kommt der Geologe mit dem folgerichtigen Rückschluß siegreich zu Hülfe, es müsse das Organische, nachdem es als Ursache der Masfenbildung in den untersten Schichten, die wir kennen,
Fig. 6.
M«W
MM
VMM
Koralle. Ein deutlicher Hohlraum. Die Lamellen sind durch Querwände getheilt. („Met." Taf. XI, 1.)
DM!
WM
»L-N.
überhaupt nur darauf ankommt, die auf verschiedenen Wegen erfolgende Ueberein- stimmung rücksichtlich einer wissenschaftlichen Thatsache festzustellen.
Auch Hahn nimmt, wie aus seiner Untersuchung der Structnr des Meteoreisens hervorgeht, für den Anfang unseres und daher aller Planeten eine organische Bildung an, mit stetiger Berufung ans die von ihm zur Anschauung gebrachten
der disharmonischen Empfindung bestehen. Aus ^ der Alleinherrschaft dieser Empfindung im Anfänge j der Weltära folgt, daß dazumal der ganze Welt- floss organisirt war. denn nur Organismen empsin- j den disharmonisch. i
erkannt sei, auch die Ursache des Anfangs des Erdkernes selbst gewesen sein.
Preuß weicht mit der Annahme, daß alle Stoffe, welche die Chemie kennen gelehrt habe, ans der einen Urmaterie durch Umsatz hervorgegangen seien, nicht von Hahn ab. Wenn er nun auch Gold, Silber, Quecksilber und andere Stoffe für Umsatzprodncte der Organismen angesehen wissen möchte, so erscheint das Schweigen Hahn's in diesem Punkte als indirecte Zustimmung, insofern die von ihm geübte exacte Forschung, welche bereits die sogenannten platonischen Gesteine thatsächlich als Umsatzprodnete von Organismen in