99
Aus Zeit und Leben.
Graf Dineeiiz loaillet v. Latour, Unterncht-r-minisur,
cktz -a KttmuiM Llti;- mid „SM".
(Siche die Abbildungen Seite 100.)
Diese im Bau befindlichen Kanonenboote bilden .v einen neuen Tvp der deutschen Kriegsmarine, und sind ausschließlich für auswärtige Stationen bestimmt, .instruiert sind sie von dem genialen Ohefkonstrnktenr der mieden Marine, Wirklichen Geheimen Admiralitütsrat metrich, und die Bauausführung liegt in Händen der s irma F. Schichan zu Danzig. Tie größte Wage der beiden 'Kanonenboote beträgt 65,20 Beeter, die größte Breite
Graf Arthur Bylandt-Rheydt, Ackcrbcnlinimster.
9,10 Meter, der Tiefgang 3,23 Bieter; die.Boote haben eine Wasserverdrängung von 895 Tonnen. Die Armierung besteht aus vier 8,8 Centimeter-Schnellladegeschützen, sechs 3,7 Centimeter-Maschinenkanonen und zwei 8 Millimeter- Maschinengewehren. Die Maschinen von 1300 angezeigten ! Pferdestärken sollen den Schissen eine Geschwindigkeit von ! 13,5 Seemeilen in der Stunde geben; auch zum Segeln ! sind zwei Pfahlmasten vorgesehen. Tie Schiffe werden nach dem Kompositsystem erbaut, mit Rammbug und nnt allen Einrichtungen versehen, wie sie der Aufenthalt in den Tropen bedingt. Die Besatzung besteht aus je 120 Mann.
»Z - S
? >.
Der Fang des Srindelrvals aus den Färöer.