107
Briefmappe. — Ankündigungen.
rrefmcrppe.
Redaktionelles:
Emile ZolaS neuester Roman „Paris" ist bei seinem Erscheinen in Buchform in Frankreich sofort in mehr als 100000 Exemplaren verkauft worden, und mit Spannung sieht man deshalb in Deutschland der im Mai dieses Jahres in der Deutschen Verlags-Anstalt zu Stuttgart erscheinenden deutschen Buchausgabe entgegen. Gegenwärtig gelangt der packende Roman in der Halbmonatsschrift „Ans fremden Zungen" zur Veröffentlichung. In dem neuesten Heft derselben Zeitschrift finden wir noch: „Arnak" von Alvilde Prydz (aus dem Norwegischen) und „Wasser und Feuer" von Barbu Delavrancea laus dem Rumänischen), während die „Deutsche Romanbibliothek" den hochinteressanten Roman: „Verlorene Liebesmüh" von A. von Klinckowström und „Im Cotillon". Aus dem Tagebuch einer Offizierstochter, von E. Nsgeat bringt. — Das erste Heft beider Zeitschriften (Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart) ist durch jede Buchhandlung und Journal-Expedition zur Ansicht zu erhalten.
G. in Wiesbaden. Als Amatcuraufnahmen recht hübsch, aber für die Wiedergabe in unscrm Blatte nicht geeignet. Wir bitten um Angabe der Adresse behufs Rücksendung.
Paul H. in K., -Oberschlesien. Schönsten Dank und Gruß!
W. Sch. in Prag. Nicht verwendbare Gedichte. Sprüche und dergleichen werden nicht aufgehoben und nur zuriickgesendct, wenn ihnen das Porto beigefügt war. Auf eine Beurteilung solcher Einsendungen lassen wir uns grundsätzlich nicht ein.
H. v. H. in Baltimore. Eine Beschreibung der Spielregeln geben, das hieße Reklame für die Spielhölle machen, unv dazu können wir uns nicht verstehe».
A. P. in Neuwied. Besten Dank, ist aber schon früher erledigt worden.
Fr. B. in St. Gallen. Wir haben Ihre Frage, wie ein für Cham- pignoukultur eingerichteter, mit Stellagen, Heizung und Ventilation versehener Keller anderweitig nutzbar zu machen ist. einer in Kellersachen bewährten Autorität unterbreitet und darauf folgenden Bescheid erhalten: „Die Stellagen sind mit Flaschen edeln Getränks zu belegen, die Heizung ist im Sommer einzustellen, und die Ventilation läßt man in Thätigkeit treten, sobald sich zu viel Tabaksqualm entwickelt. So erhält man eine gemütliche Kellerkneipe. Ist Raum genug vorhanden, so kann man auch eine Kegelbahn einrichten."
I. G. in St. Die Nachrichten über Klondyke sind mit äußerster Vorsicht aufzunehinen. Amerikanische Transportgesellschaften und Landspekulanten haben ein großes Interesse daran, den Goldreichtum des Landes stark zu übertreiben, und auf sie ist ein großer Teil der ganz unkontrollierbaren Nachrichten über bedeutendere Goldfuude zurückzuführen. Wir können vor der Fahrt nach Klondyke nur aufs dringendste warnen; Sie haben sicher nicht mehr Chance, dort ein Vermögen zu gewinnen, als wenn Sie ein Los in der Lotterie nehmen. Und das ist billiger.
G. K. in Burtscheid. Das Lustspiel „Renaissance" wurde im Winter 1895/96 fast gleichzeitig in Wien und Berlin herausgebracht. Auf welche Stadt die Erstaufführung entfällt, vermögen wir wirklich nicht mehr zu sagen. In Berlin fand ' die erste Vorstellung im Berliner Theater unter der Direktion Prasch statt.
L. St. in T. Deutscher Privatbeamtenverein, Zweigverein Stuttgart; Vorsitzender vr. Schnizlein, Gaisburgstraße 4L.
.Heinz R. Leider nicht verwendbar. Mit dem Manuskript ist nach Ihrem Wunsche verfahren.
A. R. in M. lHannover), H. Kl. in Berlin, Karl R. in Hlg. W. B. in N—n., Elisabeth W. in H. Mit Dank abgelehnt.
William H. in D. Ihr Wunsch wird erfüllt werden, doch bedarf es dazu genauer Erkundigung, und so mögen Sie sich eine Weile gedulden.
Richtige Lösungen sandten ein: A. A. Claußen. Rittergut Melz <2). Aunie Hartoch in Baltimore. Erna Jaffs in Berlin. Lydia von M. in Kassel (4). „Emilie und Hedwig" in Waltershausen. „Köln" in Bern. Lora Christiansen in Malmö (3). Du. K. in Zürich (2). B. Jvanhosf in Sofia. Alma Betanoff in Hannover. „Stammtisch im ,Fidelen Sphinx," in Kairo (2). G. Bahlke in Feldkirch. „Moselblümchen" in Koblenz (2.) Fr. Henriette Helbling-TsLudy in Zürich (4). (Gruß bestens erwidert). Joh. P. Stoppel in Hamburg. Ada v. Pr. in Köln. Jda Kremer in Robschütz (2). Frida Olsen in Emden, vr. B. in Genf. Otto N. in Lippspringe Maud Giselman in Fort Albany (2). „Köln" in Bern. Mizzi Duca in Wien. I. Broder in Aden (4).
Gesundheitspflege.
M. Sch. in Kassel. Sie empfehlen uns die Blätter des löneal^ptris lFieberbaum) zum Auflegen auf entzündete Augen in der Weise, daß man die äußere Seite der (staubfreien) Blätter auf die geschlossenen Augenlider legt und sie öfters festdriickt, bis sie sich ganz anschmiegen. Wir halten dies bei chronischen Augenkatarrhen nicht für unrationell und können zu einem Versuch raten, da Sie und Ihre Bekannte ja so guten Erfolg hatten.
vr. x.
Verantwortlicher Redakteur: Ernst Schubert in Stuttgart. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt.
Unter Berücksichtigung des reichen Inhalts und der geistigen Frische, die
billigste deutsche Zeitung.
tM täglichen Feuilleton erscheinen die neuesten
KMM».NlMlikII
iMMMiidkr
Auweii.
Man
abonnirt
bei allen Post- anstalteud.Deut scheu Reichs viertel- iahrlich:5M.25Pf.,s... d. II. u. III.Monat eines jeden Quartals: 3M.50 Pf-, f. den III. Monat: lM.75Pf.
Für das beträgt das
Abonnement 4 M. 70 Pf. pro Monat,
14 M. pro Quartal inkl. Porto für post- sreieZnsendung unter Kreuzband. Dasselbe kann jederzeit begonnen werden durch Ein- sendun g deS Aboiinementsbetrages direkt an Exped. d. „Berliner Tageblatt", Berlin 8V Probe-Nummern Arktis und krsmvo
^ *
G
« S ^
s: 3
Die Preisliste über Schmuckgegenstände für
„(Carlen u. kark",
Beeteiufassungen, Gartensitze, Gnomen, Tier- siguren, Vasen u. s. w. senden wir kostenfrei an jed en, w elcher sich auf dies Inserat bezieht.
dilsnrvsclsll N/N. (lWsusson).
Glafey-Ackchklichte,
dsvZkrt seit 1808, eerucklossZia
^este Leleuctitunx lür Letllsk- u.
4 silberne ü. 2 goldene Msdsilleir
(LüdeeL 1SSS 18S6>
DlS Ä.1SZS17