Heft 
(1988) 45
Seite
43
Einzelbild herunterladen

4 (1960), S. 378: .Am 21. Februar hatte Rodenberg an Fontane geschrieben, ihm sei nach dem Abdruck der ,Effi Briest', als ob er ,zum zweiten Male von ihr Abschied nehmen müßte. Doch auch allen andren Lesern ist sie ebenso lieb geworden u. allen thut das Herz weh bei der Trennung.' (. . .) Dieser Briefteil hat sich erhalten auf der Rückseite eines Blattes von Fontanes Entwurf zu einer Novelle ,Melusine von Cadoudal', der im Besitz der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin ist."

43 Rodenberg legt wie Fontane Wert auf korrekte Anredeformen: Fontane war am 8. November 1894 zum Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität ernannt worden.

44 Aus Von Zwanzig bis Dreißig.

45 Lieferung, Folge.

46 An die Oberhofmeisterin Gräfin Voß, hrsg. von Paul Bailleu.

47 Pierre-Barthelemy Fontane (17571826) war zeitweilig Zeichenlehrer und Kabinettssekretär am preußischen Hof. Im Brief vom 4. Mai 1805 schreibt die Königin: .Madame La Comtesse Voudra Recevoir Mes Excuses Du Long Retard De Ma Reponse. Mais En Revanche, Eiie Trou- vera Tout Ce Qu'Elle Et Monsieur L'Ex-Secretaire De Sa Majeste La Reine Peut Seulement Desirer. Lettre De Recommandation, Argent, Lettre Pur L'Excellence De Voss, Enfin Ma Grande Ame A Tout Rempli." In der Nachschrift heißt es noch:Heureux voyage à Fontane." (Deutsche Rundschau, Band 86, März 1896, S. 338.)

48 .Der Tunnel, seine Mitglieder und seine Einrichtungen".

49 Vom 17. Februar 1896 (FRo, S. 81, Nr. 98).

50 Teildruck des Briefes in den Autobiographischen Schriften Bd. II, S. 409.

51 Richtig: Piaste. Wahrscheinlich Lesefehler Rodenbergs. Vgl. zu dieser Stelle Autobiographische Schriften Bd. II, S. 180.

52 Julius Eduard Hitzig (17801849).

53 Von Sir Walter Scott.

54 Professor Ludwig Friedlaender. Damit ist auch die Anspielung auf denKönigsberger Profes­sor" in den Briefen vom 29. (wohl richtig: 20.) Februar 1896 und vom 14. April 1896 (FRo, S. 83, Nr. 100 und S. 88, Nr. 108) entschlüsselt. Friedlaenders Artikel Aus Könisgberger Gelehrtenkreisen, der sich durch eine erstaunliche Langweiligkeit auszeichnet, erschien im Juli und August 1896 in der Deutschen Rundschau (Bd. 88, S. 4162 und S. 224259).

55 Vgl. dazu die Einleitung und Fontanes Briefe an Rodenberg vom 18. und 29. (wohl richtig: 20.) Februar 1896 sowie seine Briefe an Spielhagen vom 15. und 20. Februar 1896 (Briefe, hrsg. Otto Drude und Helmuth Nürnberger. München: Hanser 1982, Bd. IV. S. 533 und 536 f.).

56 Heinrich Smidt wird in der Buchausgabe im 5. Kapitel desTunnel'-Abschnitts ausführlich behandelt, während er in den Vorabdruck nicht aufgenommen wurde. Vgl. Brief Nr. 29 vom 16. April 1896.

57 George Hesekiel ist das gesamte 7. Kapitel der Buchausgabe gewidmet. Im Vorabdruck wird er im 5. Kapitel zusammen mit Leo Goldammer und Schulrat Methfessel charakterisiert.

58 Elisabeth Hesekiel, geb. Förster, und Ludovika Hesekiel.

59 Der Bildhauer Wilhelm Wolff.

60 Bezieht sich wahrscheinlich auf FRo, S. 69, Nr. 86. Die Postkarte wäre demnach nicht auf den 29., sondern den 20. Februar 1896 zu datieren.

61 Teildruck der Karte in den Autobiographischen Schriften Bd. II, S. 409.

62 Theodor Storm wird im 4. Kapitel desTunnel"-Abschnittes ausführlich vorgestellt.

63 Fontane erzählt, wie er und Storm zusammen das Cafe Kranzler besuchten. Storm war bei dieser Gelegenheit durch seine gänzlich unpassende Kleidung nicht eben angenehm aufgefallen. Vgl. Autobiographische Schriften Bd. II, S. 220 f.

64 Vgl. Autobiographische Schriften Bd. II, S. 205. Der Brief Mörikes an Storm vom 26. Mai 1853 findet sich in der von Hildburg und Werner Kohlschmidt herausgegebenen Edition des Brief­wechsels zwischen Storm und Eduard und Margarethe Mörike, (West-)Berlin: E. Schmidt 1978, S. 26-28.

65 FRo, S. 84, Nr. 102. Dieses Schreiben ist also ein Bestandteil des vorhergehenden Briefes (FRo, S. 83 f., Nr. 101). Zu der Rede des englischen Marineministers George Joachim Viscount Goschen, über die am 27. Februar 1896 in der Vossischen Zeitung berichtet wurde, vgl. die ausführliche Anmerkung in FRo, S. 174176.

43