Heft 
(1990) 50
Seite
72
Einzelbild herunterladen

So war auch dieser Punkt erledigt.

Cocceji erschien; aber kein Spahn {!] mit ihm. Darauf Tiedge; u Tiedge hatte Spähne; ihrer drei. Er las.

Wenn auch die Ratlosigkeit, die dieses Protokoll belegt, groß ist, es wird wie Berbig im einzelnen gezeigt hat 242 weitergehen; u. a. auch deswegen, weil die neuen Kräfte", nach denen immer wieder gerufen worden war, sich inzwischen - fast unbemerkt eingestellt haben: In der 2. Sitzung vom 10. Dezember 1848 waren zweiRunen" erschienen: George Hesekiel und Paul Heyse, 243 zwei Namen, die für zwei unterschiedliche Richtungen stehen, die preußisch-deutsche Literaten im Jahr­zehnt nach der 48er Revolution einschlagen und die dieneue, um 1850 beginnende Periode des Vereins" 2 44 m i t prägen werden.

Anmerkungen

1 General-Bericht über das XX. Tunneljahr 1846/47. In: Pb 1847/48 / 21. Jg. / 4. De­zember 1847. Dieses Zitat ist wie alle folgenden Daten und Zitate, soweit sie sich auf dieTunnel"-Protokolle der Jahre 1847 und 1848 beziehen entnommen dem [unpaginierten] Protokollbuch [Pb], das sich imTunnel-Schrank" in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Berlin/DDR, befindet. Ich danke der Universitätsbibliothek, insbesondere deren verantwortlicher Mitarbeiterin, Frau Dr. Christa Schwarz, für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung und den Herren Prof. Dr. Peter Wruck und vor allem Dr. Roland Berbig für kollegiale Hilfe bei der Erschließung des Materials.

2 In spitzen Klammern stehen dieTunnel"-Namen der Mitglieder.

3 Vgl. Theodor Fontane: Autobiographische Schriften. Hg. v. Gotthard Erler, Peter Goldammer u. Joachim Krueger. Bd. III/l: Christian Friedrich Scherenberg. Tunnel-Protokolle und Jahresberichte. Autobiographische Aufzeichnungen und Dokumente. Bearbeiter des Bandes: Joachim Krueger. Berlin/DDR u. Weimar: Aufbau-Verlag 1982 [künftig zitiert: AFA, Bd. III/l], S. 191.

4 Vgl.General-Bericht" über das XX. Tunneljahr.

5 Nach § 11 der Statuten von 1835 wurden diekünstlerischen Produktionen der Mitglieder" inironischer Bescheidenheit" ,Späne' genannt (vgl. Joachim Krue­ger: Sitzungsprotokolile und Jahresberichte des Tunnels über der Spree. In: Theodor Fontane: Autobiographische Schriften (s. Anm. 3), Bd. III/2: Anmerkun­gen zu Band III/l. Bearbeiter des Bandes: Gotthard Erler, Peter Goldammer, Joachim Krueger. Berlin/DDR u. Weimar: Aufbau-Verlag 1982 [künftig zitiert: AFA, Bd. III/2], S. 59-94, hier: 62.

6 Vgl. ebd. /Makulatur" hier in ironischer Umkehrung verwendet.

7 Pb 1847/48 / 21. Jg. / 4. Dezember 1847.

8 Pb 1847/48 / 21. Jg. / 12. Dezember 1847.

9 Ebd.

10 Ebd.

11 Eine Marginalie zur Fontane-Forschung: An der 7. Sitzung vom 16. Januar 1848 nimmt Fontane 1t. Protokoll nicht teil. Das ist kein Wunder, trifft doch an die-

72