Teil eines Werkes 
Teil 1 (2002) Kinderleistungen - Lehrererwartungen
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige der insgesamt über 90 verschiedenen von Kindern gezeichneten Muster zeigen. Bei der folgenden Reihe von Mustern werden unterschiedliche Zerlegungen der Zahl Neun deutlich.

41.1.1010@®@ OO_ 101J01010 e@8\U@ 41.1.1090 O@0OO O0O®@@ OO O0O®@@ OO @@00O OU0@@® U0@®e® O@®@ @00OO O0@@® 0®@®@® 0 OO@®@

In den nun folgenden Mustern wird außer unterschiedlichen Zerlegungen der Neun auch das Streben der Kinder nach Symmetrie deutlich, wobei nicht jeder Versuch auch ein symmetri­sches Muster ergab.

O0@@® e@ Ve@@00@O@ 00@ UO0@@® OO@0O Ue@ev@ U@®@®© O0@®@® 181 181 0O@®@ OO O@0@QO 0[0101010 O@L@O@00@0O e@ UV U@

In diesen Bildern kommt auch Wissen über die Zahl 9 zum Ausdruck. Im ersten Muster der letzten Musterreihe wird sichtbar, dass Neun 3 mal 3 ist(diesen 9-er Block fanden wir auch an anderen Stellen des 20-er Feldes markiert). 9 ist aber auch 4 mal 2 plus 1, wie es in dem letzten Bild der ersten Musterreihe zum Ausdruck kommt.

Kinder, die die Aufgabe nicht richtig gelöst haben, hatten meist bis auf einen oder zwei alle Kreise angemalt, was sicher mit dem Nicht-Verstehen der Aufgabe zu tun hat. Die Kinder haben ihre Nachbarn malen gesehen und malten auch.

Lassen Sıe Schulanfänger Muster zu Zahlen malen. So werden Sie einiges über die subjekti­ven Zahlauffassungen der Kinder erfahren.

Aufgabe 3: Rückwärtszählen

Dass die Kinder die Ziffern kennen, kann bei den in Aufgabe 1 gezeigten Ergebnissen und den aus der Literatur bekannten Ergebnissen anderer Untersuchungen vorausgesetzt werden. Diese Aufgabe wurde von 59% der Kinder(1994: 68%) bewältigt. Lediglich wiederum die Brandenburger Kinder zeigten ein ähnlich gutes Ergebnis wie 1994.

Berlin: Anzahl der Schüler: 219 Aufgabe richtig gelöst: 122(55,7%) (Ju: 54%;: 57%) Aufgabe falsch gelöst: 82(37,4%) Aufgabe nicht gelöst: 15( 6,8%) Brandenburg: Anzahl der Schüler: 180 Aufgabe richtig gelöst: 123(68,3%) (Ju: 64%;: 73%) Aufgabe falsch gelöst: 28(15,6%) Aufgabe nicht gelöst: 29(16,1%)

18