Kinderleistungen
NRW: Anzahl der Schüler: 413| Aufgabe richtig gelöst: 249(57,8%) (Ju: 64%; Mä: 52%) Aufgabe falsch gelöst: 107(25,9%) Aufgabe nicht gelöst: 42(10,2%) Insgesamt: Anzahl der Schüler: 830 Aufgabe richtig gelöst: 494(59,5%) (Ju: 61,4%; Mä: 57,7%) | Aufgabe 3: Rückwärtszählen| | 1[070 AAN / 80% tn— 60% ä / 40%} | 20% Berlin Brandenburg NRW insgesamt _ Richtig gelöst: 55,7% 68,3% 57,8% 59,5%
Die Leistungen der einzelnen Klassen schwankten zwischen 10% und 100%. 100% trat ein
mal in Brandenburg auf. Die Klasse mit dem geringstem Anteil richtiger Lösungen war aus NRW.
Als häufigste Fehllösungen wurden 10; 8 bzw. 9 angekreuzt, was wiederum die Interpretation nahe legt, dass die Aufgabe nicht verstanden wurde bzw. dass die Kinder noch nicht in der Lage sind, von einer beliebigen Zahl aus rückwärts zu zählen.
Aufgabe 4: Zuordnung Punktbilder- Ziffer
Bei dieser Aufgabe haben wir an allen Standorten Schwierigkeiten im Verständnis beobachtet. Kinder malten fehlende Würfelbilder oder wiederholten das, was schon da war. Insgesamt bewältigten diese Aufgabe fast 60% der Kinder. Auffällig ist der enorme Unterschied in den Leistungen der Berliner und Brandenburger Kinder auf der einen und der Kinder aus NRW auf der anderen Seite.
Berlin: Anzahl der Schüler: 219| Aufgabe richtig gelöst: 164(74,9%) (Ju: 73%; Mä: 77%) Aufgabe falsch gelöst: 54(24,7%) Aufgabe nicht gelöst: 1(0,5%)
19