Kinderleistungen
Brandenburg: Anzahl der Schüler: 180 Aufgabe richtig gelöst: 169(93,9%) (Ju: 92%; Mä: 96%) Aufgabe falsch gelöst: 8(4,4%) Aufgabe nicht gelöst: 2(1,1%) NRW: Anzahl der Schüler: 431 Aufgabe richtig gelöst: 390(90,5%) (Ju: 90%; Mä: 91%) Aufgabe falsch gelöst: 35(8%) Aufgabe nicht gelöst: 6(1,4%) Insgesamt: Anzahl der Schüler: 830 Aufgabe richtig gelöst: 754(90,8%) (Ju: 89,9%; Mä: 91,8%) Aufgabe 5: Anzahl bestimmen und angeben [9,0 A | 80%-——— | 60%—— DE; 20%|—- Sn | | Berlin Brandenburg _ Richtig gelöst: 89,0% 93,9% 90,5% 90,8% ||
Die Leistungen der Klassen schwankten zwischen 43% und 100%. In elf Klassen lösten alle Kinder diese Aufgabe richtig, die Klasse mit dem geringsten Anteil richtiger Lösungen kam aus Berlin.
Hier ist noch festzuhalten, dass 75% der Kinder auch die Ziffer 7 geschrieben haben, wobei in etwas mehr als 10% der Fälle eine spiegelverkehrte 7 geschrieben wurde. Kinder können offensichtlich zu Schulbeginn nicht nur Ziffern identifizieren, sondern sie auch erkennbar schreiben.
Interessantes zeigte sich auch in den Interviews. So erklärten uns Kinder, dass auf dem Bild ein Vogel weniger als acht Vögel sind, denn„da vier und da nur 3 sind 7 und nicht 8. Die Acht wird dabei als zweimal Vier verstanden. Auch hier wird bereits Wissen über Zahlzerlegungen deutlich. Es gibt also bereits zu Schulbeginn Kinder, die Anzahlen quasi-simultan erfassen können.
21