Teil eines Werkes 
Teil 1 (2002) Kinderleistungen - Lehrererwartungen
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Kinderleistungen

Aufgabe 16: bewegliche Raumvorstellung

Insgesamt 22% der Kinder haben diese Aufgabe erfolgreich bewältigt. Dass diese Aufgabe Probleme bereitet, war erwartet worden, da sie sehr hohe Anforderungen an die Raumvorstel­lung stellt.

Als Lösungsstrategien wären denkbar: eine vorgestellte Bewegung der eigenen Person um den Bus oder eine vorgestellte Rotation des Objektes(Bus). In jedem Fall sind mentale Pro­zesse notwendig, die einher gehen müssen mit einer genauen Analyse der einzelnen mögli­chen Busansichten.

Davon, dass die Kinder einen Schulbus aus eigener Erfahrung bzw. von der Ansicht her ken­nen, haben wir uns durch eine Frage zu Beginn der Aufgabenstellung überzeugt.

Berlin: Anzahl der Schüler: 219 Aufgabe richtig gelöst: 50(22,8%) (Ju: 20%;: 25%) Aufgabe falsch gelöst: 1438(67,6%) Aufgabe nicht gelöst: 21(9,6%) Brandenburg: Anzahl der Schüler: 180 Aufgabe richtig gelöst: 50(27,8%) (Ju: 20%;: 35%) Aufgabe falsch gelöst: 118(65,6%) Aufgabe nicht gelöst: NRW: Anzahl der Schüler: 431 Aufgabe richtig gelöst: 86(20,0%) (Ju: 19%;: 21%) Aufgabe falsch gelöst: 303(70,3%) Aufgabe nicht gelöst: 42(9,7%) Insgesamt: Anzahl der Schüler: 830 Aufgabe richtig gelöst: 186(22,4%) (Ju: 19,6%;: 25%) Aufgabe 16: bewegliche Raumvorstellung| | 100% 4 A E ans eEt 80%|; A} / 60% a m-/| | 40% 7- 20%=. Berlin Brandenburg NRW insgesamt| | __ Richtig gelöst: 22,8% 27,8% 20,0% 22,4%

35