Der Anteil richtiger Lösungen schwankte zwischen 0% und 50%, wobei die Klasse, in der kein Kind diese Aufgabe richtig löste, aus NRW war.
Über die Hälfte der Kinder meinte, dass das Kind, das vor dem Bus steht, ihn so sieht wie er auf dem kleinen Bild abgebildet ist. Die Kinder haben also das kleine Schild nicht gesehen oder nicht beachtet, ihnen war aber klar, dass der Bus von einer schmalen Seite zu sehen ist. Als Kinder in Interviews richtige Entscheidungen uns gegenüber begründeten, wurde seltener, als von uns erwartet, auf das Schild mit den Kindern, sondern auf die Scheinwerfer und das Blinklicht hingewiesen. Möglicherweise ist ihnen die Funktion von Scheinwerfern und Blinklicht klarer als die Bedeutung des Schildes.
Die Lösung der letzten beiden Aufgaben macht deutlich, wie wichtig die planmäßige Schulung der visuellen Wahrnehmung ist.
Aufgabe 17: Anzahl schätzen
Insgesamt erkannten 31% der Kinder, dass in die vor ihnen liegende Streichholzschachtel 6 Murmeln hineinpassen.
Berlin: Anzahl der Schüler: 219 Aufgabe richtig gelöst: 46(21%) (Ju: 20%; Mä: 21%) Aufgabe falsch gelöst: 152(69,4%) Aufgabe nicht gelöst: 21(9,9%) Brandenburg: Anzahl der Schüler: 180 Aufgabe richtig gelöst: 54(30%) (Ju: 32%; Mä: 29%) Aufgabe falsch gelöst: 98(54,4%) Aufgabe nicht gelöst: 28(15,6%) NRW: Anzahl der Schüler: 431 Aufgabe richtig gelöst: 156(36,2%) (Ju: 36%; Mä: 37%) Aufgabe falsch gelöst: 252(58,5%) Aufgabe nicht gelöst: 23(5,3%) Insgesamt: Anzahl der Schüler: 830 Aufgabe richtig gelöst: 256(30,8%)
(Ju: 30,4%; Mä: 31,0%)
36
