Teil eines Werkes 
Teil 1 (2002) Kinderleistungen - Lehrererwartungen
Entstehung
Seite
44
Einzelbild herunterladen

Dabei liegen die Erwartungen bei der Aufgabe 6 deutlich unter den gezeigten Leistungen, während bei den anderen Aufgaben Lehrerinnen und Lehrer mehr erwartet haben, als die Kinder dann gezeigt haben. Es wurde also erwartet, dass mehr Kinder alle Dreiecke in der Figur Rudi erkennen, dass deutlich mehr Kinder richtig entscheiden, welcher Würfelturm aus mehr Steinen besteht, dass mehr Kinder herausfinden, dass der Bus vom hinteren Kind so gesehen wird, wie er auf der Abbildung ist, dass mehr Kinder die Anzahl der Murmeln, die in die Streichholzschachtel passen, richtig schätzen und dass mehr Kinder das Doppelte von 4 Kästchen bestimmen und anmalen können. Insgesamt werden also insbesondere an räumli­ches Vorstellungsvermögen größere Erwartungen geknüpft, als die Kinder mitbringen.

Abweichungen in beide Richtungen zeigen, dass es im Unterricht zu Passungsproblemen kommen kann, dass Unterrichtsangebote dem Entwicklungsstand der Kinder nicht entspre­chen müssen, wennnur von den eigenen Erwartungen ausgegangen wird und nicht die Lernausgangslage detailliert erfasst wird.

Geschätzter Anteil| Vergleich richtiger Jungen Mädchen Lösungen ın%

Anteil

Mädchen etwas besser

Mädchen deutlich besser DD

Tatsächlicher

richtiger Lösungen ın% Erstklässler allgemein Schüler Ihrer Klasse Jungen deutlich besser Jungen etwas besser kein Unterschied

\) A J N OO \oQ N a Jmmnck N > (eo) N pammank ©

N AN DNQ

jmd DO \O

N ph \Da)

Jona No OO

44