Teil eines Werkes 
Teil 2 (2006)
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

Wichtig ist es natürlich auch, die Entwicklung der Kinder weiter zu verfolgen, Lern- und Ent­wicklungsverläufe im Blick zu behalten.

Wie bei unseren Untersuchungen zu mathematischen Kompetenzen von Schulanfängern inte­ressierte uns auch bezogen auf die Größe Geld, welche Unterschiede im Wissen und Können der Kinder zwischen Schulbeginn und Ende der Klasse 1 zu finden sind.

Die zu Beginn der Klasse 1 befragten Kinder wurden deshalb am Ende des ersten Schuljahres noch einmal befragt, um herauszufinden, welche Entwicklungen bei den Kindern im Wissen und im Umgang mit Geld festzustellen ist.

Mit der nun vorliegenden Studie möchten wir die Ergebnisse darstellen und damit die ım Heft 32 der Potsdamer Studien zur Grundschulforschung dargestellten Ergebnisse zum Vorwissen von Schulanfängern über die Größe Geld fortschreiben.

Wir möchten uns an dieser Stelle für die engagierte Unterstützung der Lehrerinnen und vor allem der Kinder, die uns so bereitwillig unsere Fragen beantworteten, bedanken.

Berlin, Münster, Potsdam

Marianne Grassmann- Martina Klunter- Egon Köhler- Elke Mirwald- Monika Raudies

* Vgl. Potsdamer Studien zur Grundschulforschung 30(2002) und 31(2003)

6