wegen ihrer Ware in Streit geraten. Sie behaupten, daß das landwirtschaftliche Bild durch die grellen Farben der Aementdachsteine verunziert wird.
Der Betonbau hat ebenfalls in der Mark Brandenburg Eingang gefunden, und es ist ihm gelungen, an zahlreichen Stellen festen Fuß zu fassen, wo früher der Ziegel unbestritten die Herrschaft behauptete. Besonders bei Erweiterungsbauten oder Neubauten der Eisenbahnen wird Beton gern angewandt, und Zahlreiche Übergänge und Brücken sind aus diesem Baustoff hergestellt. Auch Häuser hat man aus Stampfbeton errichtet. In der Nähe von Waidmannslust, nördlich von Berlin, besteht eine ganze Kolonie von Landhäusern aus Betonhohlblöcken.
Abb. 58 . Hafenanlage Spandau, Lager fertiger Beton-Spundbohlen.
^ "A»'
Die vielen sonstigen Kunststeine aufzuzählen, welche in der Mark Brandenburg Verwendung finden, muß ich mir im Hinblick auf den beschränkten Kaum versagen. Auf jeden Fall sind sie für die Aiegelindustrie zu einer schweren Konkurrenz geworden, und es unterliegt keinem Zweifel, daß ihr Wettbewerb mindestens ebenso bedeutungsvoll ist, als der der Kalksandsteine.
O. Feuerfeste Produkte.
Die Industrie feuerfester Produkte ist in der Mark nicht sehr bedeutend. Allerdings stellen eine Anzahl Ziegeleien sogenannte Schamotteziegel für die Auskleidung von Ofen u. dgl. her, doch kann man sie nicht als Fabriken feuerfester Produkte bezeichnen. Um solche Waren herzustellen, ist ein besonderer Rohstoff erforderlich, der nicht unter Segerkegel 26 schmilzt.
Bei Freienwalde a. V. gibt es ein Werk, welches in weitestem Maße die vorhandene Lücke ausfüllt und auch an sich durch seine Eigenart von den anderen Fabriken seiner Art so erheblich abweicht, daß es vollste Aufmerksamkeit verdient. Es ist dies die