Teil eines Werkes 
Teil 1 (1920) Die Grundlagen der jüdischen Ethik
Entstehung
Seite
69
Einzelbild herunterladen

8: Wenn ihr also euren Trieben Befehl gebt und eure Herzen in Zucht nehmt, so werdet ihr im Leben bewahrt bleiben und nach dem Tode Gnade erlangen. 4. B. Esra 14, 34.

Jüdisch-hellenistische Literatur

1: . . . . Welches ist die beste Herrschaft? .... Sich selbst be­herrschen und nicht seinen Trieben nachgeben. Aristeas-

brief 221222.

2: Doch da das Gesetz den Ausspruch getan hat, wir sollten uns nicht gelüsten lassen, kann ich euch noch viel überzeugender [als durch das einzelne Beispiel des Joseph] dartun, daß die Vernunft über die Begierden zu herrschen vermag. 4. B. Makkabäer 2, 6.

3: Denn der besonnene Verstand ist, wie gesagt, fähig, über die Triebe den Sieg zu erringen und die einen umzustimmen, die andern zu entkräften. 4. B. Makkabäer 2, 18.

4: So kann z. B. die Gier niemand unter euch ausrotten, aber daß man nicht zum Sklaven der Gier wird, das kann die Vernunft gewähren. Niemand kann unter euch die Erregung aus der Seele ausrotten, aber die Erregung zu meistern, das ist möglich. Die Bos­heit kann niemand unter euch ausrotten, aber daß man sich von der Bosheit nicht niederzwingen läßt, dafür kann doch wohl die Ver­nunft mitkämpfen. Denn nicht Entwurzlerin, sondern Bekämpferin der Triebe ist die Vernunft. 4. B. Makkabäer 3, 25.

5: Wer auf Frömmigkeit von ganzem Herzen bedacht ist, der allein vermag über die Triebe des Fleisches zu herrschen, in dem Ver­trauen, daß er wie unsre Erzväter Abraham, Isaak und Jakob, Gott nicht stirbt, sondern Gott lebt. 4. B. Makkabäer 7, 1819.

Talmudiscbes Schrifttum

1: Alles wird [von Gott] geschaut, aber [dem Menschen] ist die freie Wahl gelassen. R. Akiba in Sprüche d. Väter III, 15.

2: Wer ist ein Held? Wer seinen Trieb bezwingt, wie es heißt [Spr. 16, 32]: Besser ein Langmütiger als ein Held, und wer sein Gemüt beherrscht, besser als ein Städteeroberer. Sprüche d. Väter IV, 1.

3: Der böse Trieb im Menschen ist erst wie das Spinngewebe, dann aber wie dicke Taue. Sukka 52 a.

69