Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Einzelbild herunterladen

Em

Zurchleuchtig.

ften Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn/ Herrn 1OACHIMO FRIDERICO des H.Romi fchen Reichs ErkCammerern/ ond Churfürften.

Und

Dem Durchleuchtigen Hochgebor.

nen Fürsten vnd Herrn/ Herrn CHRISTIANO, Gebrü dern/ vnd Marggraffen zu Brandenburg/ Herzogen inPreussen/ zuStettin/ inPomern/ der Caffuben vnd Wenden/ auch zu Croffen in Schlesien Burggraffen zu Nürnberg/ vnd Fürsten in

Rügen/ etc.

Brehleuchttafter/ Hocbgeborner/ End

digster Churfürst vnd Derr/ Auch Gnedigster Fürst vno Derr/ wie nützlich vnno notig es sey/ Distorien/ vnnd fonderlich die sich in befondere beruffene Land vnderrschafften begeben/ zu schreiben vnd zu lesen/ ist von vielen gelahrten Lenten in ihren Schrifften gründlich vnd nach der lenge dargethan vnd bewies fen/ das es also( meines erachtens) allhier vnnotig/ viel wort danon zu machen. Doch mus ich mit dem weitberühmten Romischen Philofopho vnns Oratore Cicerone bis bekennen/ vnd mit kurtzen worten Libre 2+ permelden/ das HISTORIA in der warheit nichts anders sep/ als de Oratore Teftis temporum, Lux veritatis, Vita memoria, Magiftra vitæ, & Nuncia uetuftatis: Ein zeuge der zeiten oder geleufften/ einliecht der warheit/ ein leben der gedechtniß/ eine Meisterinne des mens schlichen lebens/ vnd eine verkündigerinnehder alten Geschichten.

Denn erstlich kan man ja aus den Distorien lernen/ was sich zu jederzeit begeben vnd zugetragen/ vnd obs gut oder bose gewesen.

Darnach hat man auch ein groffes Liecht von groffen fachen zu deliberirensvnd die recht in der roarbeit zu entscheiden/ wenn man ders gleichen fachen in den Distorien bedencket ond betrachtet. Dagegen bie solch Liecht nicht haben/ das ist/ welche Distorien nicht gelesen baben/ noch lesen wollen/ die sind vnd bleiben noch in grosser Finsters nis/ vnnd konnen den fachen so nicht nachdencken/ vnd dieselbe recht pnd in der warheit entscheiden.

Ferner mus ja ein jeder bekennen vnd fagen/ bae Distorien gleichs fam ein fehatz vnnd verwahrung der gedechtnis im Denschen sind/ in dem sie daraus nit tonnen lassen/ sondern darin gar wolperwahren/

8901

17