88
—=
Vermehrung vollſtreckung der WMaͤrckiſchen Jahrgeſchichten/ von Oſtern des 1596, Jahres/ da
ſich die Annales endigen/ bis auff den Aprillſchein/ dieſes jetztlauffenden vnd gegenwertigen 598. Jahres.
WM tauſent fuͤnff hundert ſechß onnd neunzigſten 3 8 jahr nach Chriſti Geburt/ auff den zwolfften tag des Monats X Maij/ iſt zu Droſſen im Sternebergi chen Lande/ drey Meylen 8 von Franckfurt an der Oder/ ein ſchnelles fewer außkemmen/
— 6 Nꝛarinn die gantze Stadt/ aufgenommen ſiehenzehen Haͤuſer/ 8 7| 3 darunter nur zwey Brawerben geweſen/ ußgebrand.
; Im Brachmonat hats etliche mal in der newen Marck/
ffe Droſſyn/ Blut geregnet: wie man damals glaubwirdig
berichtet.
Den eilfften tag des Herbſtmonats war ein gros Vngewitter in der Nacht von Donner/ Blitz vnd Regen.
Des Montages nach S. Dionyſij/ des Nachts vmb j2 vhr/ find zu Mittemwalde ſechß Haͤuſer durch Brandſchaden auffgangen.
Am zehenden tage des Weinmonats/ zwiſchen zwey vnd drey vhr des Morgens iſt ein fewer im Flecken Werder außkommen/ darinn achzehen Wohnhaͤuſer/ ſampt andern dazu gehörenden Gebaͤwden auffgangen.
Item/ am ſiebenden tag des Chriſtmonats/ des morgens vmb drey vhr/ find zu Sonnenburg/ da der Heermeiſter des Ritterlichen Sanct Johannis Vrdens in der Marck/ Pommern/ Sachſen vnd Wendland/ etc. ſeinen Sitz hat/ fünff vnnd ſiebenzig Haͤuſer ab/ vnd zu aſchen gebrandt.
Auff den zwey vnd zwanzigſten tag des Chriſtmonats/ iſt zu Spandaw mit tode abgangen/ Graff Roch von Lynar/ Churfuͤrſtlicher Brandenburgiſcher geheimbter
M tauſent fuͤnff hundert
ſieben vnd neunzigſten Jahr nach Chriſti Geburt/ im Hornung/ ſahe man etliche tage einen Cometen.
Den ſiebenden tag Februarij iſt zu Cüftrin in der Newen Marck geſtorben/ Herr Carolus Barthus l. V. DNewmaͤrckiſcher Cantzler.
Auff den ein vnnd zwanzigſten
tag gemeltes Monats/ des Morgens X wvmb fuͤnff vhr/ wurden allhier bey vns
in der Marck drey Monden geſehen. Auff den ſiebenzehenden tag Aprilis/ welcher damals geweſen der Sontag Jubilate/ iſt z Sommerfeld in der Niderlauſitz/ aber dem Chur fuͤrſten von Brandendurg zuſtaͤndig/ aus verhengniß Gottes/ mit verwahr loſung einer vnachtſamen Magd/ ein plotzlich fewer auffgangen/ dadurch hundert ond neunzig woh nhaͤuſer/ darimter drey vnd achzig Brawhöͤfe geweſen/ ſampt der Schulen/ innerhalb vier ſiunden/ ju grunde in die Aſchen geleget worden.
Nn ij Warhaff
6 2 5 6 4 E 24# 6 — 1 4 r——
,, ,
** EA
1
2
PO 4— pr
2 ae.
,,
2
2 —
.