364 Chronita der Marck Brandenburg/
zwanzig ſahr erreichet/ iſts doch ohn alle vernunfft abſchewlich anzuſe hen geblieben. Vnd obs ſchon fein jultam ſtaturam, auch einen Barth vnter dem Kin bekommen: Hats doch niemals koͤnnen gehen noch ſtehen/ hat auch nicht koͤnnen reden/ ſondern wenns hungrig geweſen/ fo hats nur gewinſelt vnd gebrüllet. Auch hats ſich ſelbſt von keinem ort gemacht/ vnnd hat nichts anders gethan, denn das es gefreſſen vnd geſoffen/ vnd die eingegebene ſpeiſe vnd tranck verzehret hat. Es habens viel Leute dafur gehalten/ das es ein Kielkropff were/ oder ein Wechſelkind/ deren auch Lutherus in feinen Collaquijs gedencket.
Im tauſent Fünf hundert ſechß vnd ſechzigſten jahr nach Chriſti Geburt/ hat die Seuche der Peſtilentz nicht allein in der Chur Brandenburg/ ſondern auch in der Chur Sachen /in Düringen/ Meyſſen/ Heſſen/ vnnd im Oberlande/ viel Menſchen hinweg genommen. Val. Rudolphus, VVinzenbergius.
Den Dreyzehenden tag Septembris(Etliche ſetzen den jꝛ. etliche auch den 4. gemeltes Monats) iſt Marggraff Sigiſmundus von Brandenburg/ Ertzbiſchoff zu Magdeburg/ zu Hall in Sachſen geſtorben/ ſeines alters im acht vnd zwantzigſten jahr/ vnd iſt daſelbſ in der Schloßkirchen begraben worden. VVernerus, Pomarius.
Zu mercken.
Jetzter wehnten Herrn Marggraffen vnd Ertzbiſchoffs Præceptor war M. Paulus Prætorius, Bernouianus, ein gelehrter vnd beredter Mann/ dem er auch nicht allein im leben/ ſondern auch/ da er ſchon todt geweſen/ gebuͤhr liche ehr vnd Reuerentz erzeiget vnd bewieſen. Den als ſich nach deß Herrn brærorij tödlichem abgang ein verleumbder gefunden/ der denſelben(weis nicht/ welcher vngebuͤhr halben beſchüldigen wollen/
nur auff einen ſolchen vorſatz/ das der Furſt ein vngnade auff den Prætorſum werffen ſolte/ hat Ertzbiſchoff Sigmund dar auff dieſe Furſtliche vnnd beſcheidentliche antwort gegeben: Du hetteſt ſolches außſagen ſollen/ wie S. Paulus noch gelebet: Solt aber wiſſen/ das ich für meine Perſon alſo geſinnet/ das die trewe vnd gunſt/ welche man einem woluerdienten Bræceptori ſchuͤldig iſt/ bey mir nimmermehr erſterben ſol. Diß i warlich eine rechte gute vnd Chriſtliche Antwort/ damit dem Calumniatori recht das Maul geſtofft worden. Vnnd were wol zu wundſchen/ das alle fromme Furſten dieſem Exempel deß Erabiſchoffs vnd Marggraffen Sigiſmundi nachfolgeten/ fo wurde nancher guter Bræceptor für den verleumbdern wol zu frieden bleiben. Reineccius; Marchia Autoris,& c.
WMarggraff Joachim Friderich von Brandenburg wird Adminiſtrator deß Ertzſtfffts Magdeburg.
Fach ſeligem abſterben Herrn SigiEcmundi, Marg. zu Brandenb. vnd Ertzbiſchoffs zu Magdeburg/ ett. haben die Thumbherrn einhelliglich zum Adiminiſtratorn deß Primats vnd Ertzſtiffts Magdeburg poſtuliret vnd angenommen den Durchlaͤuchtigſten vnd Hochgebornen Fuͤrſten vnd Herrn/ Herrn Joachim Friderichen/ Marggraffen zu Brandenburg/ einen jungen Herrn/ etwa von zwanzlg ſahren/ der damals am Kaͤyſerlichen Hoff war/ vnnd in vorgenommener expedition wider den Tuͤrcken jctzt mit zu Felde lag. luſtus, Pomarius, r,,
Der