Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Einzelbild herunterladen

Regiſter. L.

gacedemonier worden von den Thebanern geſchlagen/ fol. 5 Lampertus chef zu Hauelberg/ wird gemeyhet vnd regiere 4. Jahr/ fol. 9. ſtir­bet/ fol. 92 Lampertus Edler Herr zu Roreitz ſtirbet⸗ fol. 160 Lampertus Diſtelmeyer wird geborn/ fol zo9. Wird Cantzler in der Chur Branden­burg/ fol. 56. Stirbet/ fol. 02403. Landtag wird gehalten zu Werben/ fol.

68. 70. Zum Berlin, fol. S9. Zu Perleberg/ ol. 203. Zu Freyſtadt in Schleſien/ fol 237. 240. Zu Cuͤſtrin/ ſol. 369 Landtsberg das alte wird eingenommen/ fol. 209 Lanfrancus ſtir bet/ fol. 5 Laurentius wird Biſchoff zu(ebus/ vnd regieret 5. Jahr/ fol. ſtirbet/ fol. 94 Laurentius Zochius er ſeufft/ fol. 405 Lebus wird eingenommen ond oerſchanckt, fol 6. Wird belagert/ außgebrandt vnnd ʒerſtoret/ lol. 95 97. Wird abermal belagert/ fol. joo. vnd geplandert/ fol. 20. Brennet aus /fol. 4 405 Lebuſiſche Vorſtadt vor Franckfurt brennet aus/ ſol. 28) Lenin Kloſter wird gebawet vnd begabet/ fol. 90 (eniniſche Hauptleute werden erzehlet. fol. 334 Lentzen wird eingenommen, ſol. j 88 Koͤmpt an Marggraff Friederichen/ fol. 98. Iſt des Zolls halben beruffen/ ol. 33

Leo 1111 mo. ſtir bet/ ſol. 24 Leuin von der Schulenburg wird geborn/ fol. 215

) Liborius von Schlieben ond B.zu Lebus fol 24ͤ. ſtirbet/ öl. 252. Verkeufft Zeſtorff

vnd bringt das Biſthumb in Schulden/ fol. 253 liecht am Himmel/ fo. Lied vom Angermündiſchen Kriege/ fol 202. Von den Juden in der Marck/ fol. ü 277. 278

Lippehn brennet aus/ fol. ö 6 li polt von Bredaw wird Stadthalter in der Marck/ fol. 69. Krieget lange mit den Magdeburgern Ibıd Wil Milaw einnemen/ fol. x. Wird gefangen/ vnnd gen Magdeburg gefuhrt/ fol od. Wird loß gelaſſen/ fol. 73. Bekompt Rathenate wider vnd vbergöt das Stadthalterampt/ fol 77 Lippolt Juͤde wird gefangen/ fol zs Wird gerichtet/ fol. 37 Luthawen fallen in Preuſſen/ fol ns Lockenitz wird gewonnen/ fol. 228.240 Lengobardorum Sitz vnd Wohnung in dieſen Landen/ fol. 6. Item der ſelben Name/ ol 7. Longobardi werden auch Lacobardi genennet/ fol.. Ziehen in Welſchland/ vnd richten ein Königreich auff/ fol. 27. 22 gotharius Keyſer wird zu Rom gekroͤnet/ fol. 8 dLuͤbeck brennet aus/ ol. 95 Ludoſphus Konig wil die newe Marck einnehmen/ fol. 5 Ludolphus Marggraff zu Sachſen/ helt ein Thurnier⸗/ fol. 57 Ludolphus Bi choff zu Halberſtadt/ wird gefangen, vnd mus ſich ranzonen/ ol. joo Ludenis Churfuͤrſt zu Brandenburg koͤmpt vmb/ fol: 72 Ludo ff von Aluensleben belagert Kalbe/ fol. ys. Wird zu Ritter geſchlagen/ fol. 202 Ludouicus J. Imp. ſtirbet/ fol. 35

Ludonicus II. Imp. vnd ſtirbet/ fol. 35 Ludoln­