„Ich bin extrem frappiret worden als ich aus Ew. Liebden Schreiben vom J. dieſes erfahren habe, wie Dieſelben den Sinn meiner ordre vom 4. dieſes jo genommen haben, als ob fie über die Elbe dies ſeits gehen und auf dieſer ſeyte zum General Lehwalden ſtoßen ſolten. Ick muß Ew. Liebden ſagen, daß Ich Dero bisherige operationes nicht approbire kann, weil ſolche ſo langſam gehen, und wo was im Stande wäre, Mi— hier in Unglück zu bringen, ſo wäre es gewiß Ew. Liebden Saumſeligleit.
Hier ſeyndt zehn dergleichen Schlößer mit Landt Militz beſetzet, welche wir alle liegen laßen, und uns nicht daran kehren. Es iſt mir nicht in den Sinn gekommen, daß Ew. Liebden über die Elbe kommen ſolten, id weiß auch nicht wie Ew. Liebden in die Gedanken kommen können, daß ſie über die Elbe dießeits kommen wolten, wenn dieſelbe dießeits vorgehen ſo wäre ſolches eben ſoviel als mir hier das Meſſer an der Kehle geſetzet. 12 Ich begreife auch nicht, wie Ew. Liebden dießeits der Elbe Meißen nehmen 1 MM wollen, da dieſer Ort jenſeit der Elbe liegt, noch weniger begreife Ich be wo Ew. Liebden dan dießeits der Elbe weiter hin wollen. Ich ſchicke daher Ew. Liebden den Capitain von Oelsnitz hin damit derſelbe einmahl he auf eine convenable arth und nach Meiner Intention agiren möge; ich 1 kan nicht leugnen, das ich gar übel von Ihr Durchl. Manoeuvres zu| fü friden bin, fie gehen So langſam, als wen Sie ſich vohrgenommen häten, ſa Mich aus Meiner avantage zu ſetzen, und weilln dieſe Sachen ernſthaft en Seindt, So Rahte ihnen als ein guhter Freundt, Solche mit Mehrer gi wigeur zu tractiren, meine ordres ponetueler zu exsecutiren Sonſten E Sehe Mihr gezwungen zu exstremiteten zu Schreiten die ich gerne evitiren he Wolte. ich weiß auch das ich mihr alle Mahl So deutlich exsplicire das ſein tage kein oflieir von meiner armée geklaget hat, das er mihr nicht verſtünde und iſt mein Velt Marſchal der eintzige, der Meine deutliche befehle nicht verſtehen kan oder verſtehen wil, ich kan es nicht begreifen und bin in dem großen Misvergnügen dan Sie bringen Mihr um Ehre und reputation.“ Das waren zwar nicht unverdiente, aber doch ſehr harte Worte, die den Feldmarſchall auf das tiefſte treffen mußten. Der König fühlte dies in ſeinem edlen Herzen ſofort auch ſelbſt, und als ihm inzwiſchen der Fürſt auf das Schreiben des Königs vom 5. abends(Nr. 15) meldete, daß er ſich am 11. von Torgau auf dem linken Ufer der Elbe in Marſch ſetzen werde(Nr. IX), ſchrieb er ihm ſofort beſchwichtigend und begütigend:
(Nr. 20)„Wenn Ich Mich geſtern in dem an Ew. Liebden durch den Capitain Oelsnitz geſchickten Schreiben etwas vil exprimiret habe, So werden Ew. Liebden ſelbſt zu ermeßen belieben, daß ſolches in der erſten Consternation geſchehen iſt, welche ich über den Misverſtandt Meines Schreibens vom 4. dieſes gehabt. Ew. Liebden werden alſo es lediglich Meiner großen surprise zurechnen, wenn Ich deßfals wie geſchehen, Mich