Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
6
Einzelbild herunterladen

Aus dem Vorwort zur 1. Auflage

Arbeitszeit im Wandel ist nicht nur Arbeitszeitverkürzung. Dies wird in den aktuellen tarifpolitischen Auseinandersetzungen häufig übersehen, bei denen tatsächliche oder vermeintliche Entlastungsef­fekte von Arbeitszeitverkürzungen auf den Arbeitsmarkt im Vorder­grund der Betrachtung stehen.

Arbeitszeit im Wandel bedeutet auch, daß sowohl Arbeit als auch Arbeitszeit anders organisiert werden können als früher. Und dies in einer Weise, die sowohl den Interessen der Unternehmen als auch de­nen ihrer Mitarbeiter gerecht wird. Voraussetzung ist nur, daß man nicht allesüber einen Kamm scheren wird, sondern zunächst immer nüchtern prüft, welche Anwendungsvoraussetzungen und-möglich­keiten vorhanden sind. Diese Betrachtungsweise erfordert eine vor­urteilslose Prüfung von allen Seiten. Nur so ist es z.B. möglich, daß kollektive Regelungen flexibler gehandhabt werden können und das üblicheKopfzahldenken anderen Berechnungsmethoden weicht.

In diesem Sinne ist dieses Buch für alle diejenigen gedacht, die sich mit Fragen der Arbeitszeitgestaltung auseinandersetzen. Dabei will es Ge­staltungshinweise geben, die praktisch umsetzbar sind. Eine umfassen­de Lösung der aktuellen Arbeitsmarktprobleme kann es jedoch nicht versprechen; hierzu sind die auch mittelfristig noch andauernden Be­schäftigungsungleichgewichte zu ausgeprägt. Trotzdem ist es erforder­lich, neue Arbeitszeitstrukturen zu erproben, um den veränderten wirt­schaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen der 80er Jahre besser gerecht zu werden.

Hamburg, Frühjahr 1984 Helmut Glaubrecht Dieter Wagner Ernst Zander