Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
234
Einzelbild herunterladen

ES

234

Steuerliche Auswirkungen auf das Jahreseinkommen

TOM Beide Eheleute Enetrau ın Vorzeit n Teizei

100

%

I 4

Arbeitszeitflexibilisierung durch Teilzeitarbeit und Job-sharing

Beispiel 3 TOM Beide Eheleute Ehefrau n Vorzeit n Tedzen 100 %

Steuerklasse Net Steuerklasse Bruflo Netto Steuerklasse Eneman$2 000 WO$2 000| Enemann 39 000 v2 39 000 A Enetras 26 00C V 3 00 V| Enetrau 38 00 v2 9 50 V | ­| Brunc 78.00 85 00 Bruno 78 000 58 500 1 Nenn 495 43 96C Net 48 330 38 938 A li Be: S0prozentger Reduzwrung der Arbeitszeit der Ehetrau ergibt sıch eine 41pr eine 19prozentge Reduzierung des il Nettceinkommens der Ehetrau das entsprich zentgen Rech jeuerklassenwechsel 1! berucks« ) mens | || ; 1 fi ; M M Beispiel 2 Beispiel 4 TOM Beide Eheleute Enetrau TOM Beide Eneieute Ehefrau 8 n Vorzeit n Totzen ın Vorzeit n Tedzen 1 100 ; 90 f 80

Brulo Net Steuerklasse Bro Ne A Enemann 52 000 vo 52 000 0 Ehnetrau 45 50C V 22 750 Bruttc 97 500 4 750 4 Net 56 505. 48 684 8 Be: SOprozentiger Redunerung der Arbeitszeit der Ehelrau ergibt sich eine 14prozenige Reduzierung des {

Gesamtnettoenkommens(Steuerklassenwechsel st berucksschligt

Bruno Netto Steverklasse Nett: Steuerklasse 39.000 NZ 39 000. 2 26 000 v2 13.000 V

Brut 65 000. 52 000

Netto 41919. 35 396

Be: SOprozentiger Reduzierung der Arbeitszeit der Ehefrau ergibt sich eine 15.5prozentige Rech Gesamtnetigenkommens(Sieuerklassenwechsel 1! berücksichtigt

rung des