|
337 Fünfter Theil, IL Buch VL Kap. w. Von Meienburg. 338
Schelunge, de he heft mit ſynen leuen Schwagere vſen Ohem Junchern Jan Herrn von Werle, to den erſten mahln vmb de Meienborch Hus, Stadt, vnd Land, dar Yy edle Vorſte vmme ſchuldigen Junchere Jan, von Werle juwen Schwagere dat it ieme geſett ſy, ane juwe Wytſchap, vnd Volbort, vnd vraget dar eines rechtes mme vs: af iennich man verſetten möge Synes Herrn Slot, ane des Herren Volbort:
Hir antwortet de von Werle to, dat he der verſettunge des Slotes to Meyenborch hebbe levinlich warent, als he met apenen briefen woll betugen mach, vnd dat he darto nicht hebben moͤgte wente Yy buten landes weren.
Na deſſen verſproken reden, ſo vinde wy yv to rechte na anwiſunge, Vorſten, Herren, vnd Knapen, vnd na vſes ſelues rade, vnd na vſer manne: Sunte dem male dat dy von werle der ſettung leuenlegin warend heft, de ein beſeten Man, vnd ein Belenet man der Marke is, So ſcole gy eme den von Werle, dage to rechte leggen, dat he Synen warend vorbringe, mit ſyner Bewiſinghe: Darup vnd ya dar vor mehr umme alſo als ein recht iſt, vnd vinden yb Herre Marggr. to Brandenb. to rechte, dat nein man eines Herren ſlot verſetten mogche, ſunder des Herren Witſchop vnd volbort.
Vort mehr ſchuldige gy here Marggraf Ludwig von Bradenb. den van Werle, dat he dat verſprokene Slot to der Meienborch hekbe genommen yv to Pande, ane yv Witſchap vnd volbort: bierumme dat yb das dunchet, dat neyn here des andern heren Slote to pande möge nemen, ane des heren Volbert: dar antwortet die bon Werle to, dat he vte dem Slote to der Meienhorch, vnd von den mannen in dem Lande, Sy gerowet vnd gebrandt Syn landt baden ſtuͤlpet, nacht vnd Dach, Syne Man, Böͤrgere, Geſinde, vangen vnd dot geſchlagen, ane velicheit der Herren, vnd wedder in dat Slot: dat he elagede Staͤden, Mans nen, vnd vogeden der Marke, da he de van Werle nein Wandell oder Vrede afhebben möchte: vor deſſer geſprokenen not muͤſte
he dit Slot to Pande nehmen; Na deſſen
reden ſo finden Wy to rechte y Mach dy von Werle deſſen vullenkomen dat Em die ſchade geſchehen Sy vte dem Slote to der Meienborch, vnd weder in to dem Slote von yuwen Mannen vth der Marke, vnd dat geklaget hebbe Steden, Mannen vnd Vagden der Marke, und yv ſelvin nicht V. Th. der Maͤrk. Hiſt.
helpen möchte vnd dat Slot vb oder deme hene, de dat eme ſettede berede is to allen ſtunden vmb fo dan Siluer als em ſteyt, vnd nicht mehr Wente he den von Werle alſus dane wis, vnd doer vredes Willen, dat vorgeſchreyene Slot ingenommen heſt to Pande, ſo ſcall he to rechte nene noth darumme liden: mehr de jene de eme dat Slot verſett heft. Vort mehr vnd finde wy yh vor ein recht, dat nen here des andern Slot, to pande nehmen mag, ane volbort des Heren it en ſy denne, als hier vorſchre ben is, mach de van Werle des vullenkomnen, als hier ſprocken is To dem andern mahle ſculdige gy Marggraf Ludewig von Brandenburgh vſen Dem den Edelen Man Junchern Jan von Werle, dat he yu verunrechte mit dem Slote to dem Freyenſteine, vnd mit dem Lande, darumbe dat he dat Slot ingenommen heft, vnd Ihm ſettet is to pande von Herre Wedecken v. Plote, wente dat Schlot Herr Wedeghe alſo nicht hebbe verſett, dat he et vor verſetten moge, vnd frageden vs eines rechtes: Aff ienich man einen andern an einem Dinge moͤge beter recht darinne laten, wenn er dar ſelven anheft? he antwordt die van Werle to: dat he vte dem Slote vnd Lande to Vrienſtein wurde rovet vnd brandt Sin Landt dicker denne eins apnlicken vnd apenbare, van iuwen Mannen vth der Marke, vnd Syne man bangen vnd afgeſchlagen, vnd weder in te deme Slote, dat he elagede Staͤden, vageden, vnd mannen der Mare ke, dan em nen Vrede ader wandell möchte af geſchehen, vortmehr der verſprocken Sets tunge en levintigen wahrend heft Herrn Wedighen von Plote, deme gyh Herre Marggraf Ludewig mit hande vnd mit munde, vnd mit iuwen apenen Brie ven ſetteden, dat Slot to Vrienſtein vnd Land to einen pande, vnde Borgere an in vnd Herren Clawes Saͤene molines wiſeden mit aller plicht: Na deſſen vorgeſchreuen rechte vndt rede, ſo vinde wy yb to rechte, nach anwiſinge Vorſten, Herren, Riddere vnd Knapen vnd na vſes ſulbes rade vnd vſer man: Mach de von Werle de vorgeſchreuene noth vollenkomen dat Se em geſchen is von des Marggrafen vnd Juwen Mannen, vte dem Slote vnd dar wider in to dem Vrienſteine vnd dat geelaget hebbe Steden, Vogeden, vnd Mannen der Marke, wen
te he iuwer helpe nicht hebben möchte, dat
im bte dem Slote to Vrienſteine, vnd den Mannen in dem Lande neyn heghe werden
——— ————— et
— 2—