Das Haus Waifenftraße 29 hatte Frau Dortu fchon 1860 an die Stadt Potsdam für 14000 Sir, verkauft, Die höhere Töchterfchule fand dort ihr Heim, Den erft 1843 für 1300 ir. erftandenen Weinberg in der Bertinifiraße Nr. 12/13 hatte{chon der Suftizrat Dortu 1850 für 7000 TIr.(wahrfcheinlich hatte er ein Haus erbaut) an Herrn von Drigalfki veräußert. Auch Waifenfiraße Nr. 30 wurde 1861 für 11000 Zlr. verkauft.
So war der Name Dortu in Potsdam ausgelöfcht, Und nur in Freiburg erinnert die gotifche Kapelle mit Gitter, die als einziges Bauwerk in der Parkanlage des früheren Kirchhofes in Wiehre fteht, mit der Infchrift an der Seitenwand an den unglücklichen Potsdamer Yuskultator. Die Mutter hatte{ich einbalfamieren und auch an der Seite des Sohnes beifeßen Iaffen. Sie hatte der Stadt Freiburg 1000 Sulden zur ewigen Unterhaltung der Gruft vermacht, Merkwürdig ift, daß infolge einer falfchen Nachricht noch 1907 als Todesdatum der 14. Yuguft fand, und erft fpäter, wie Deutlich zu fehen ift, in den 31. Juli berichtigt wurde,
Sn Potsdam{ft der Sieg des Prinzen Wilhelm über den badifchen Yufftand zweimal Fünfflerifch verewigt: in Babelsberg hinter dem Schloß in dem Denkmal des Erzengels Michael der dem Drachen der Revolution den Todesftoß verfeßt, eine Wie: derholung des Denkmals von Kiß für die gefallenen Preußen auf dem Kirchhof in Karlsruhe, Und der Terrakotta-Triumphbogen am Weinberg von Sansfouct zeigt in vortreffliden Reliefs den Yuszug des Prinzen und feine Rückkehr als römifcher Triumphator, Yber niemand denkt daran, daß die Räder des Siegeswagens auch einen{deal veranlagten unglücklichen Potsdamer Bürger zermalmt haben.
Quellen: 1. Kriegsgerichtlide Ykten über Dortu im Geheim, Kriegsarchiv(Preuß, Geh. Staatsarchiv in Berlin-Dahlem), 2. Nekrolog in der Varnhagen fchen Sammlung der Preuß. Staatsbibliothek in Berlin, 3. AMiturientenzeugnis im Archiv des BVBiktoria-Gymnafium$ zu Potsdam, 4. Teftamentsakten der Eheleute Dortu, 5. YMkten der franzöfifchen Gemeinden in Berlin und Neuftrelig, 6. Grundakten von Potsdam, 7. Literatur über den badifchen Yufftand,
ier ruht IStarimilian Dorfü aus Potsdam
23 Jahre alt erfchoffen den 31.Juli 1840, Mit ihm vereint feine Eltern
deren einzige Yrrude und Hoffnung er war.