Heft 
Sonderheft 1, Zeitbilder: Zwei Fragmente von Theodor Fontane "Sidonie von Borcke" und "Storch von Adebar"
Seite
52
Einzelbild herunterladen

czechischer, wie deutscher Sprache von 3 Lehrern. Die Schulden der Anstalt sind noch die alten, über 24 000 M. Die wöchentlichen Bedürfnisse zur Erhaltung derselben betragen einschließlich der Gehälter und Zinsen mindestens 400 M. Dazu tragen die Zöglinge nur ein Geringes bei. Ein Drittel ist ganz unentgeltlich aufgenommen, 1 Drittel zahlt je eine jährliche Pension von 20-40 Gulden und nur das letzte Drittel von Inländern tragen je von 100-180 M. jährlich bei. Die Anstalt ist Armen-Anstalt im Sinne des Wortes. Gnadcn-An- stalt ist sie in reicher Erfahrung göttlicher Barmherzigkeit. Die bisherigen Erfahrungen ermutigen, die täglichen Bedürfnisse nötigen, die Hausmutter bittet von neuem, wieder mit der alljährlichen Bitte vor die Freunde und Wohltäter, wie vor die des Reiches. Gottes überhaupt zu treten:

Es wollen dieselben mitfolgende Sendung freundlichst annehmen und den Betrag mit einem Geschenk der Liebe, soweit es irgend möglich ist, wieder zur Vereinfachung des Rechnungswesens an Herrn F. W. Bergemann in Neu-Ruppin, am besten wohl durch Post­anweisung gelangen lassen mit dem Vermerk: » Bezieht sieb auf Ihren Brief vom 1. Okto­ber 1SS2.»

[Am oberen Rand des Blattes handschriftlicher Vermerk: »Dies alles nun auf Chinesisch­japanisch-Siamesisches übertragen.« Am unteren Rand zweiter handschriftlicher Vermerk: »Die Bilder siehe Innenseite.«]

Bossuet: Jacques Benigne, 1627-1704, bedeutender kathol. Kanzelredner. - II faul . ..: Die Augen müssen zufrieden sein. - Ist sehr nett.: Im Manuskript folgt zunächst ein Blatt in der Handschrift von F.s Frau (Abschrift): »Wie schön ist es dort des Nachts, wenn Myriaden von Sternen am Himmel strahlen 1 Kein Wunder, daß die Steppe in der Geschichte der sitt­lichen Entwicklung der Menschen eine solche Rolle gespielt hat. Sie schuf Philosophen, Poeten, sie brachte die ersten Astronomen und Mathematiker hervor; sie erzog den ersten Anbeter der Gottheit. ... In ihr, angesichts dieser grandiosen Einfachheit, unter diesem reinen, hohen Himmel entdeckte der Mensch in seiner Seele Tiefen, die ihn der Wirrwarr des anderweitigen Lebens zu ermessen hinderte. Weder im Walde noch im Gebirge hat sich der Urmensch mit den die Welt regierenden Fragen beschäftigt. Dort ängstigte, er­schreckte ihn die Natur, in der Steppe aber dachte er nach und betete.« [Handschriftlicher Zusatz F.s: »Aus Iwanows Buch »Soldatenleben in Turkestan«.«]

Daran schließt sich ein Blatt mit drei aufgeklebten Zeitungsausschnitten an, das am Rand den handschriftlichen Vermerk trägt: »Knovenagel [darüber: Knuth] von der Macht des Geldes. Die Geschichte aus Württemberg von den 10 Gulden.«:

(Drei kleine Geschwister), ein zehnjähriger Knabe, ein siebenjähriges und ein vierjähriges Mädchen, haben kürzlich ganz allein die Reise von Deutschland nach Missouri gemacht. Die Kinder kamen aus Kulm und reisten nach Sedalia, wo ihre Eltern leben, die das Geld zur Überfahrt geschickt hatten. Das älteste Mädchen, schreibt der »Anzeiger des Westens« über das Eintreffen der Kinder in St. Louis, trug in der Hand ein kleines Buch; es war dies ein neues Testament; eine Tante in Berlin hatte es ihr gegeben und gesagt, sie möchte es unterwegs nur jedem zeigen, der mit ihr spreche, und besonders das erste Blatt in dem Buche. Auf dem Blatte war nämlich zu lesen, wie die drei Kleinen heißen, daß sie aus Kulm seien und nach Sedalia in Missouri reisten. Darunter stand dann geschrieben: »Denn was ihr dieser Kindlein einem tut, das habt ihr mir getan, spricht Christus.«

(Reiches Einkommen.) James Gordon Bennet, der Besitzer des »Newyork Herald «, läßt sich gegenwärtig bei Newburg am Hudson eine neue Dampfyacht bauen, welche das größte und zugleich das schnellste Fahrzeug dieser Art in der Welt werden soll. Auf derselben will Bennet eine Reise um die Welt machen. Sein jetziges Jahreseinkommen wird auf 750 000 bis 800 000 Doll, berechnet.

Berlin, 21. Oktober.

In einer vertraulichen Versammlung von vornehmen konservativen Herren in Maldeuten ist im Beisein von zwei Landräten und des Herrn von Minnigerode und zwar, wenn nichts-