verbum, quod loquitur omnia.
Sol mundi friget et flamma viget; quid sibi volunt haec omnia?
Wählt Gott zum Bette
so nied’re Stätte, -
o das hat die Liebe zu uns getan!
Lebt wohl denn, ihr Sterne, dich, Stall, grüß ich gerne,
[Die auf dem hier endenden Ausschnitt fehlende Zeile am linken Rand handschriftlich ergänzt: »Schon seh ich dich als den Himmel an.« - Am rechten Scitenrand, den gesamten Ausschnitt betreffend, handschriftlicher Vermerk »Vielleicht auch bei Storch v. Adebar.«] Falstafi, Bleichenwang: Gestalten aus Shakespeares »König Heinrich IV.« und »Was ihr wollt«; vgl auch »Unwiderbringlich«, 6. Kp.
Opodont, Idioten, Nelkenöl: damals bekannte Mittel gegen Zahnschmerzen. - Spanische Fliege: Kantharide, zu blasenziehendem Pflaster verwendet. - Sansjafon: wörtlich »ohne Form« (im Anklang an Sanssouci geprägt?). ihnen zugesellte.: Im Manuskript folgender Zeitungsausschnitt:
Paris, 8. Dezember. (Priv.-Telegr. d. »Voss. Ztg.«) Freppel und de Mun wird die Absicht zugeschrieben, im Kongreß, falls derselbe behufs Verfassungsrevision Zusammentritt, Abschabung der Republik und Proklamierung Heinrichs V. zum König zu beantragen. Die wenigen zurechnungsfähigen Legitimistcn sind über diese karnevaleske Absicht konsterniert. - Gestern hielten gegen 70 schutzzöllnerischc Abgeordnete eine Versammlung, welche den italienischen Handelsvertrag zu bekämpfen beschloß. - In einer Versammlung der Senatorenwähler von Seine-et-Oise entwickelte Senator Feray sein Kandidaten-Pro- gramm. Dasselbe stimmt vollkommen mit dem Reformprogramm der Regierungserklärung Gambettas überein. - »Republique franjaise« bespricht die heute stattfindende Heiligsprechung Lahres und sagt, die Kanonisierung eines unflätigen, arbeitsscheuen Landstreichers, der heute in jedem Kulturlande wegen Betteins und Vagabundiercns bestraft würde, sei eine Herausforderung der auf Arbeit und Seßhaftigkeit beruhenden modernen Gesellschaft. - Der Bericht über das Scheitern des » Devastation « schreibt alle Schuld dem schlechten Fahrwasser in Lorient und einem Irrtum des Lotsen zu. - Der Pariser Deputierte Delaitre beruft eine Deputierten-Versammlung ein, um für seinen Antrag wegen Abschaffung des Gesetzes über die Sacre coeur-Kirche auf Montmartre Unterstützung zu werben. - Im Elysäepalasl brach gestern in den Wohnräumen des Majors Lichtenstein Feuer aus, das bald bewältigt wurde. - Die Schwester Courbets machte dessen schönstes Bild: »Das Begräbnis in Omans«, dem Staate zum Geschenk, der ihm bei Lebzeiten wegen seiner Vendomesäulenschuld ein so unerbittlicher Gläubiger gewesen.
Knuth: dän. Königsnamc. - Christian IV, 1577-1648; dän König. - Trebia von Trebia- tinski: nach Malotki v. Trebiatowski (vgl. auch »Allerlei Glück«),
Eicbroeder: nach Bleichrödcr, vgl. den Brief Fontanes an G. Karpeles am 30. Juli 1881: »Rebecca Gcrson v. Eichroeder ist ein reizendes Geschöpf und viel, viel mehr die Verherrlichung des kleinen Judenfräulcins als eine Ridikülisierung.« Spinat-Husaren: Magdeburgisches Husaren-Regiment Nr. 10 in Stendal, aber auch Husaren-Regimcnt Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6 in Leobschütz und Oberglogau (bzw. Ratibor); Name nach der grünen Farbe des Uniformrocks (freundliche Auskunft des Deutschen Armeemuseums Potsdam), v. Zippelskirch: nach v. Tippelskirch, vgl.»Vor dem Sturm«, ;o. Kp. - Zingst: Ortsname (Landzunge bei Rügen). - Gnitz (später Gingst): Ort auf Rügen. - v. Pirsch: nach v. Pirch, vgl »Allerlei Glück«. — v. Jagetzow: nach v. Jagow.
Lieutenant v. Jagetzow: Im Manuskript folgt hier ein Notizblatt, das am linken Rand den Bleistiftvermerk »Kaum zu brauchen. Nur durchlesen« trägt:
60