Heft 
(1.1.2019) 05
Seite
240
Einzelbild herunterladen

240

Allgemeine Rundschau.

Die mit einer Gelatineschicht überzogenen Glasplatten sind ziemlich schwer und theuer, und überdies leicht zerbrechlich. Als ein wesentlicher Fortschritt ist es daher anzusehen, daß es dem Obengenannten gelungen ist, das Glas durch ein glattes Pappstück zu ersetzen, welches auf beiden Seiten mit der lichtempfindlichen Gelatineschicht überzogen ist. Zu Hause angelangt, oder gar unterwegs trennt man die Schicht von der Pappe sehr leicht und legt eine Glasplatte unter, oder man hebt sie ganz ohne Unterlage auf. Von der Bedeutung der Sache für den Touristen erhält man einen Begriff, wenn man erfährt, daß 100 Pappnegative nur soviel wiegen, als ein Dutzend Glasnegative. Die Pappnegative sind überdies sehr wohlfeil. Sv kosten zwölf Stück von 12 Centimeter Höhe und 20 Centimeter Länge nur 6 Mark. Die Pappnegative eignen sich für jeden photographischen Apparat. G. van Muyden.

Sxori.

Fred Archer. Der Jockey Archer hat mit seinem zehnten Siege in diesem Jahre die Gesammtzahl seiner Erfolge auf 2587 gebracht; es ist das dieselbe, welche G. Fordham nach 34 jähriger Thätigkeit im Sattel zu verzeichnen hatte. F. Archer ist erst seit 16 Jahren Jockey, benöthigte also zu der höchsten Anzahl von Siegen, die bisher ein^Jockey aufzuweisen hatte, nicht ganz die Hälfte der Zeit, wie Fordham.

Seltenes Jagdergebniß. Drei Schützen, die Herren Fürst Karl Trauttmannsdorf, Graf Ferd. Trautt- mannsdorf und Graf Czernin, haben ganz allein in sechs Tagen auf der Herrschaft Jicie in Böhmen im letzten Winter einen Rehbock, 3420 Hasen, 3940 Kaninchen, 710 Fasanen und 70 Rebhühner, also in Summa 8141 Stück Wild gestreckt.

St. Gatten. Der durch sein todtes Rennen mit Harvester im englischen Deoly des Jahres 1884 bekannte St. Gatten hatte sich kürzlich bei der Morgenarbeit mit seinem Reiter überschlagen und eine Lahmheit zugezogen. Der Hengst ist jedoch bereits wieder hergeftellt und dürfte bald auf der Reitbahn erscheinen.

Mr. I. Beasley. Der als Herrenreiter auf deut­schen Bahnen wohlbekannte Engländer Mr. I. Beasley kam zu Punchestown mit Herrn O. Oehlschläger's Fuchs- stute Jessica im Kildare Hunt-Plate zu Fall. Das Pferd brach ein Bein und mußte erschossen werden, der Reiter blieb jedoch unverletzt, aber am nächsten Tage stürzte er wieder zu The Curragh, wo er die Pferde während der Morgenarbeit ritt, und erlitt einen Beinbruch.

Trial Stakes in Wien. Das wichtigste Rennen während des Frühjahrsmeetings in Wien fiel an Graf Sztaray's Hengst Remember, dem Graf Tass. Festetics' Virtuos und Bar. Springer's Buckabu, vor mehreren an­deren die Palme streitig zu machen suchten. Nach dem Ausfall dieses Rennens haben Remember und Virtuos die größte Antwartschast auf das österreichische Derby.

Aufgabe:

Aus folgenden 38 Silben:

aal är al an ar bäum be beit del eich

ein er fe haut le le man me mel mich

mich na pfei pflau re roth ru sieb stamm

lam tam tan te the trieb ur ver wein,

Nachdruck verboten.

sind 19 zweisilbige Wörter zu bilden und so untereinander zu stellen, daß die Anfangsbuchstaben von oben nach un­ten und die Endbuchstaben von unten nach oben gelesen, drei verschiedene Bezeichnungen für die beiden Eltern er­geben.

Die einzelnen Wörter bezeichnen:

1. Gesellschaft. 2. Bejahrte. 3. Küchengeräth. 4. Baum. 5. Jagdausdruck. 6. Mahlwerk. 7. Alter Baum. 8. Chines. Lärmzeug. 9. Vogel. 10. Waldbaum. 11. Getränk. 12. Baum­frucht. 13. Aufmunterung. 14. Nauchwerkzeug. 15. Theil eines Kleidungsstückes. 16. Gartenfrucht. 17. Thätigkeit. 18. Medicament. 19. Fischkörpertheil.

Auflösung folgt in Nr. 19.

Auflösung des HülbenräklMs aus Nr. 15.

Bescheiden.

Wrlk-Telexhon.

An den Wartenden in F. Es scheint mir sehr sonderbar, daß man bei Hebung einer körperlichen Last immer erst seine Kräfte unter­sucht, ob sie nicht für dieselben zu schwer ist und hingegen bei geistigen Lasten nicht auch die Geisteskräfte zu Rathe zieht, ob sie ihnen gewachsen sind. Wie Manchen habe ich dadurch unglücklich und kränklich werden sehen, daß er die Tiefen der Philosophie ergründen zu müssen glaubte, ohne einen philosophischen Kops zu haben! Muß denn jeder Mensch ein Philosoph von Prosession sein? Mir scheint es vielmehr, daß dazu eine besondere Anlage der Organisation nöthig ist und nur diesen Aus­erwählten mag es belassen bleiben, die Grundtiefen der Philosophie auszuspüren und zu entwickeln, wir Andern wollen uns damit begnügen, philosophisch zu handeln und zu leben. So sagt Hufeland in seiner Makrobiotik. Unterzeichneter aber möchte sich erlauben, auf Ihren Fall angewendet hinzuzufügen: Es ist allerdings erfreulich zu sehen, wie sich unter der jungen Generation in Deutschland wieder philosophisches In­teresse regt, wie eine Reaktion sich geltend macht gegen die Mode, über Philosophen und Philosophie zu lachen und sie zu verachten und einseitig nur die Empirie und Naturwissenschaft zu preisen das Ideal ist : Naturwissenschaftliche Bildung und Methode mit philo­sophischem Geiste und philosophischer Tiefe verbunden. Die wahrhafte innere Erneuerung Deutschlands kann ausgehen nicht von der Generation, die einst froh war, aus leeren Grübeleien und Sophistereien sich auf den festen Boden der Naturwissenschaft gerettet zu haben, und mm, wenn die Rede von Philosophie ist. sosort in Gedanken an Hegel und Schelling sich entsetzt abwendet, sondern von der jungen Generation, welche die naturwissenschaftliche Basis als ganz selbstver­ständlich ansieht und ans Grund dieser Basis sich neuen philosophischen Studien zuwendet, sich zuwendet einer Philosophie der That, welche statt der Verherrlichung des Wissens und Verstandes, die Vernunft und vernünftige Gestaltung des Lebens ans ihre Fahne schreibt. Soweit, was Ihre Bestrebungen im Allgemeinen anbetrifft, die gewiß ans einem strebenden und begabten Geiste entspringen. Daß Sie nun aber sich selbst für nicht im Stande erklären, Ihre volle Aufmerksamkeit und Geistesspannung ans einen Punkt und ein Problem zu richten, sich über Gedankenflucht und Sie belästigende Jdeenassociationen beklagen, ist durchaus kein alleinstehender Fall. Daran leiden sehr viele in unserer nervösen Generation. Das Mittel dagegen, fragen Sie?

Wenn man sich darauf steift, einen Namen zu finden oder ein Räthsel zu lösen, so versagt oft das Gedächtniß, so verweigert sich oft die richtige Jdeencombination gerade bei der unnatürlichen Spannung des Willens darauf. Plötzlich, wenn die Gedanken ganz anderen Lauf genommen haben, wenn man es schon ganz aufgegeben hat, das Rich­tige zu finden, stellt es sich von selbst ein, im leichten ungehinderten Spiel der Gedankenfaden. Dies ist Ihnen wohl auch schon oft so er­gangen. Wenden Sie dies Beispiel ans Ihre ganze Geistes- und Gemüths- versassung jetzt an! Lassen Sie ans Zeit die philosophischen Studien, wenden Sie sich einer bestimmten praktischen Thätigkeit zu, die dem Menschen durch ihren unmittelbaren Erfolg und Lohn Freudigkeit giebt; wenn Sie Naturwissenschaftler sind, machen Sie auf ganz engbegrenztem Gebiete eine Reihe von Beobachtungen, die Sie zufammenstellen und ordnen, so wird nach einiger Zeit auch der stürmische Wogenschlag Ihrer Jdeenassociation sich legen und von selbst die Ruhe und die Sicherheit der Contemplation wiederkehren. Sie sagen außerdem: Der Arzt könne Ihnen nicht helfen, doch, doch auch: Wie ist Ihr Schlaf? gehen Sie täglich mehrere Stunden an die frische Luft, eine halbe bis ganze Stunde außerhalb der Stadt, leben Sie einsam? re. rc., was man hier nicht öffentlich erörtern kann. Gern zu Ihren Diensten, wenn Sie sich persönlich wenden an vr. insä. H. Klencke, Dresden.

O. I. Scholarenwinterlied ist ein frischer, fröhlicher Sang und läßt nach Weiterem umschauen. Ist die Quelle schon versiegt?

vkeiöen voröehatten.

Herausgeber: Eugen Friese in Dresden. Verantwort!. Redakteur: Jesko von Puttkamer in Dresden.

Druck von Metzger L^ISittig in Leipzig.