Issue 
(01/01/2019) 07
Page
308
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

308

Moritz von Reichenbach.

die Todtenwacht. Kein Wort wurde dabei zwischen ihnen gewechselt. Horst war zu ergriffen, um zu einer Unterhaltung aufgelegt zu sein und der Alte saß mit finstrem Gesicht da, die buschigen weißen Brauen über den tiefliegenden Augen zusammenge- zogen, in das starre Antlitz des Todten blickend, als suche er darin die Lösung eines Räthsels, und ab und zu Horst mit einem schnellen, scharfen Blick streifend.

VII.

In früher Morgenstunde kehrte der Bote in Begleitung der Gerichtsleute und eines Arztes zu­rück. Die nöthigen Untersuchungen wurden ange­stellt. Sie lieferten das Resultat, daß die Kugel, welche der Arzt im Herzen des Todten fand, von demselben Caliber war, mit welchem der Förster die Büchsen laden ließ, die er gelegentlich an Freunde verlieh. Auch Horst hatte eine dieser Büchsen ge­führt, die beiden andren hingen geputzt und, wie es schien ungebraucht, im Zimmer des Försters und in der Kammer des Hülfsjägers.

Der Förster, welcher zuerst befragt wurde, wies nach, daß er Haus und Hof seit dem gestrigen Nachmittage nicht verlassen hatte, da er beständig die Rückkehr seiner > Tochter erwartete, die aber nicht erfolgt war, da das Mädchen, wie sich später herausstellte, die Nacht bei einer Verwandten in Lorbeck zugebracht hatte. Die beiden Arbeiter, welche er im Hofe beschäftigte, hatten ihn bis zum späten Abend unruhig nach der Tochter ausspähend, im Garten gesehen.

Und wo sahen Sie den Baron Hersall zu­letzt?" fragte der Richter den alten Förster.

Ich sah ihn, wie er sich, nach lebhaftem Wort­wechsel in Begleitung des Herrn von Hagen ent­fernte," erklärte-dieser.

Wie weit begleiteten Sie den Baron?" lautete nun die Frage an Horst.

Dieser beschrieb die Stelle, an welcher er Ab­schied von Karl Hersall genommen hatte. Dieselbe lag ungefähr fünfhundert Schritt entfernt von dem Orte, an dem der Todte gefunden worden war.

Und Sie kehrten dann direct zur Försterei zurück?" fragte der Richter weiter,und können sich nicht erinnern, auf diesem Wege einen Schliß gehört zu haben?"

Horst verneinte. Er sagte, er sei aufgeregt durch das Gespräch mit seinem Freunde gewesen und habe noch einen Umweg durch den Wald ge­macht, um sich müde zu lausen, da er der bevor­stehenden Hirschjagd wegen zeitig habe zu Bett ge­hen wollen. Einen Schuß gehört zu haben könne er sich nicht erinnern, doch sei es immerhin mög­lich, daß ein solcher gefallen sei. Er sei so sehr

mi4 seinen Gedanken beschäftigt gewesen, daß er auf das, was etwa um ihn her vorgegangen sei, nicht sonderlich geachtet habe.

Und welches war der Inhalt dieses Gespräches mit dem Verstorbenen?" fragte der Richter,dieses Gespräches, das Sie Beide, wie der Förster aus­sagt, in solche Erregung versetzte, als Sie den Schießplatz verließen und das späterhin Ihre Ge­danken so sehr in Anspruch nahm?"

Darüber glaube ich einen Ausschluß verwei­gern zu dürfen es betraf die persönlichen und sehr intimen Angelegenheiten des Todten."

Sie waren an diesen Angelegenheiten nicht be­theiligt?"

Nein wenigstens nur sehr mittelbar.

Und die etwaigen Mittheilungen des Verstor­benen enthielten nichts, was geeignet wäre, Auf­schluß über seinen Tod zu geben?"

Nicht das Geringste."

Warum behielten Sie das Gewehr, mit dem Sie nach der Scheibe geschossen hatten, bei sich, als Sie den Baron begleiteten?"

Ich that es in Gedanken es war auch eigentlich meine Absicht, auf den Scheibenstand zu­rückzukehren, doch wurde es dann zu finster dazu."

Dieses Gewehr war geladen?"

Nein, ich hatte es kurz zuvor abgeschossen."

Es ist also nicht möglich, daß eine Unvorsich­tigkeit den Unfall herbeigeführt hätte? Es ist Ihnen bekannt, daß die Kugel, welche den Tod des Ba­rons herbeiführte, von demselben Caliber war wie die Büchse, welche Sie führten?"

Horst sah dem Richter fest in das Auge.

Eine Unvorsichtigkeit, die Büchse betreffend, die ich ungeladen über der Schulter trug, ist aus­geschlossen. Die Thatsache des gleichen Calibers ist mir bekannt, ebenso wie die, daß der Förster drei Büchsen besitzt, welche völlig gleich sind und mit denselben Kugeln geladen werden. Ich bitte, den Hülfsjäger in Betreff der dritten Büchse zu befragen."

Dieser gab zu Protocoll, daß er im Aufträge des Försters einen entfernten Holzschlag besucht habe, worüber die dortigen Arbeiter Auskunft geben könnten, daß er in der Dämmerstunde zurückgekehrt sei, was wiederum der.rster bestätigte, und daß er dann seine Kammer bald ausgesucht habe, um für die auf den nächsten Morgew anberaumte Jagd sein Zeug in Stand zu setzen. Den Baron Her­sall habe er nur vom Sehen gekannt.

Der Förster und Hülfsjäger wurden darauf entlassen, der Richter wandte sich noch einmal an Horst.

Ich fordere Sie nochmals aus, mir den Sach­verhalt, das heißt Ihre Begegnung mit dem Ba- von am Schießplatz, Ihren gemeinschaftlichen Weg