Heft 
(1.1.2019) 11
Seite
482
Einzelbild herunterladen

482

L. Hoeller-Lioiiheart.

Strolchen das Leben gerettet. Der Deutsche war damals ein schmächtiges, schwächliches Bürschlein gewesen, der wieder den Briten geistig so über­ragte, wie dieser körperlich für ihn einzutreten ver­mochte. Das gab einen Kitt echter dauernder Freundschaft für Lebenszeit, und als der Engländer- ganz unerwartet durch den Tod dreier Mittels­glieder in die Baronetschaft aufrückte und der Ad­vokatenlaufbahn Valet sagen mußte, minderte sich das freundliche Vcrhältniß keineswegs und Spencer Haughton durfte an den alten Freund wohl die Anforderung stellen, seiner kranken Frau solange als Schützer zu dienen, bis er nothwendige Ge­schäfte zu Hause abwickeln und Nachfolgen konnte.

Sie saßen, ein glückliches Trio, noch eine Weile am Frühstückstisch und Sir Spencer ließ unglaub­liche Massen von Fisch, Eiern und Beefsteak mit der englischen Wohlerzogenheit verschwinden, die kaum die Kauwerkzeuge sichtbar sich bewegen läßt. Er hob sein Glas, in dem die feurigen Thränen des Tiberius funkelten, dem Freunde entgegen. Auf gut deutsch anklingen, Bruderherz," rief er angercgt,ein Hoch der Vergangenheit, wo unsere Freundschaft begann, in den lustigen Heidelberger- Tagen, ein Hurrah meiner süßen Gegenwart," er verbeugte sich galant gegen die über und über erglühende Lady Emmily,ein Hnrrah einer- ähnlich glücklichen Zukunft für Dich, thenrer Freund!"

Hell klangen die Gläser zusammen, erschrocken setzte Professor Lenz das seine ans der Hand. Mit einem unheimlichen Knistern war ein Sprung von oben bis unten hindnrchgegangen.

Glück und Glas!" lachte er etwas gezwungen mit erblaßten Lippen auf.

Du bist doch nicht abergläubisch?"

Unsinn," wehrte er ungeduldig ab.

Nun, Kinder, hinaus. Laßt uns klettern und steigen, Bootfahren und Naturkneipen nach Kräften. Daß Du uns schon verläßt, alter Junge, davon kann keine Rede sein. Ach so, Dein Fuß, Lieb­ling. Nun freilich, da werden wir nicht weit kommen, aber bis' an die Landung tragen wir Beiden Dich schon, was Professor? Dein Haar, Kind? Ja, um Gottes Liebe willen, was ist da zu thnn, glaube kaum, daß ich geschicktere Hände für Damentvilette aufznweisen habe, als der da. Was thnn, sprach Zeus?"

Der Professor muß Miß Sybilla aisttreiben."

Hörst Du, mein Lieber, was meine Frau von Dir verlangt? Schaffe diese sehr schatzenswcrthe Allerweltskünstlerin zur Stelle oder sei Jhrer Ladyschaft Ungnade gewiß. Ich möchte schwören, es ist jene Miß Werder, von der Mylady mir in allere Superlativen von sveootost, äoarost und niost balchiüo in ihren Briefen vorschwärmte. Richtig geratheil? Schaffe sie todt oder lebendig, so

wahr Dir unsere Freundschaft Werth ist. Du keimst Lady Emmily noch nicht, für sie giebt es überhaupt keine Unmöglichkeiten. Vorwärts!"

Ob Georg Lenz dem Zufälle zürnte, der ihn auf Sybillens Spur drängte? Hätte er sonst einen schicklichen Vorwand finden können, der Fliehenden zu folgen?

Weshalb floh sie ihn aber?

In der Sonnengluth des Mittags stieg er die steilen Stufen von Ana Capri hinan. Er fühlte auf dem kahleil, sonnenverbrannten Fels die Siede­hitze der herabschießenden Strahlen kaum, so sehr war er mit seinen Gedanken beschäftigt. Ja, der ernste Mann ertappte sich auf der Neigung zu einem Fragespiel an das Schicksal, das er als kindischen Aberglauben bei Anderen bespöttelt haben würde: Triffst Du sie ohne viel Mühe in der erstell Viertel­stunde, gehört die Zukunft Dir. Steil und senk­recht wie Riesenmauern steigeil die Felsen empor von Capri bis znm Berge Salaro, weltabgeschieden, nur durch die Felsstiege überhaupt mit der übrigen Erde verbunden, liegt auf der Plattform das an- muthige Städtchen Ana Capri.

Ein Mal, gerade, als er die Schicksalsfrage stellte, hielt er kurge Rast an der Capelle des heiligen Antonio; und in entzückter Umschau ließ er den Blick hinab auf Capri und die in träume­rischer Ruhe blauenden beiden Meere schweifen. Dann schwebte vom Lufthauch getragen etwas zu ihm nieder von den, gleichsam in der Luft hängen­den Gärten des Felsplateans oder kam es vom Wildzerklüsteten graueil Felsgeröll der Ruinen des Kastell Barbarossa, dessen scharfe Kanten in den blauen Aether zu greisen schienen?

Näher flatterte es und näher, jetzt greift seine Hand danach, eine vom balsamischen Lufthauch ge­tragene abgerissene weiße Blüthe mit lilafarbigeil Staubfäden. Ist cs eine Passionsblume?

Neill doch. Als er höher steigt sieht er, daß die gleichen Blütchen zwischen alten Felsenwänden hängen, sieht die kleine grüne Kapernfrncht an dem­selben Strauch wuchern, und nun muß er seiner aberglänbigen Furcht lachen, die ihm in der Blume des Leidens und Entsagens, die Symbolik der Zukunft vorgankeln wollte. Ist er denn urplötzlich zu einem empfindsamen Mädchen mit Nerven und Ahnungen und dergleichen übersinnlichem Spick ge­wandelt? Er wäre der Rechte dazu! Er wird dem unbehaglichen Zustand noch heute eiu Eude machen. Fest und entschieden will er noch heute mit Sybille sprechen sie soll sein werden, ehe der Abend graut.

Unter weitschattendeu Bäumen, ein lachender, üppigwllcheruder Garten lag Aua Capri auf schrägem Abhang vor ihm, als er die Plattform des Salaro schweißtriefend, keuchend, außer Athem endlich