Print 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Place and Date of Creation
Page
259
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Ptpilionaceae. OaetalpiniaceM. 259

5. St. angeflügelt.G

-geflügelt; Wurzelstock an den Gelenken

knollenfg.; B. 2-3paarig, unten blaugrün, glanz­los. Wälder, häufig. Bt. 4-6, purpurn, dann blau; H. 15-30 cm. Berg-P^L. montänus Bernh.

* Var.: L. linifölius Reioh. B.chen schmal-lineal.

Jj. pyrenÄious L. B.chen breit-oval, ausgerandet.

6. B. 2-4paarig; B.chen langgespitzt; unten gras­grün, glänzend. Laubwälder, sehr zerstreut Bt.

4, 5, purpurn, dann blau; H. 20-30 cm. Früh- lings-P.L. vernus Bernh.

- meist 6paarig; B.chen oval bis elliptisch,

unten blaugrün, glanzlos. Laubwälder, Gebüsche, sehr zerstreut. Bt. 6, 7, purpurn; H. 0,30-1 m. Schwarzwerdende P.L. niger Bernh.

5S8. Phasäolus L. Bohne.

Traube vielblütig, länger als das B.; Hülse rauh.

Aus Südamerika. Bt. 6-9, weiss od. scharlach­rot; H. bis 4 m. (P. cocclneus L.) Viel- blütige B.P. multiflörus Lmk.

wenigblütig; kürzer als das B.; Hülse

glatt. Aus Ostindien. Bt. 6-9, meist weiss; H. bis 4 m. (Die Abart; P. nänus L., Zwerg- od. Krupbohne, nicht od. kaum windend, 30 bis 60 cm.) Gemeine B.P. vulgäris L

115. Fam. Caesalpiniaceae R. Br. Caesalpinien- gewächse.

584. Gleditschia L. Gleditschie. (L. V, 1.)

Hoher Zierbaum mit einfach- bis doppelt­gefiederten B. u. einfachen, oft 3teiligen Dorn­ästen; Bt. klein, grünlich, in achselständigen Trauben. Aus Nordamerika. Bt. 6, 7. Drei­dornige G.G. tria-cänthos L.

17 *