Tabellen
zur Bestimmung der Familien.
Anm. Die Ziffern unmittelbar hinter den Namen der Familien beziehen sich immer auf die Seiten.
1. Pfl. mit wahren Bt., in denen sich Staubb. und
Stempel deutlich erkennen lassen.2
— — ohne wahre Bt.: 2. Kl Fiiices .... 5
2. Nadelhölzer: I. Kl. Gymnospermae
-keine Nadelhölzer.3
3. Pfl. mit grünen B.4
- blattlos od. nur mit bleichen Schuppen 146
Anm. Vergleiche die Familien: Liliaceae 43, Orchida- ceae 66, Chenopodiaceae 63, Hy popityaceae 88, Convolvulaceae 96, Scrophulariaceae 97.
4. B. mit parallelen Nerven od. bisweilen fensterartig gegittert od. ganz nervenlos, nie aber netzadrig: 3. Kl. Monocotyledones. 8
- mit netzartiger Berippung:2 4. Kl. Olcotyledones 2
1. Kl. Filices, Farnkräuter.
5. Sporen (Fortpflanzungsorgane) am Grunde der B. in kugelig, Hüllen eingeschlossen: Marsi- liaceae 7.
— — nicht in kugelfg. Hüllen. 6
6. St. gegliedert, blattlos, an den Gliedern gezahnte Scheiden; Sporen in einer endständigen, zapfenartigen, aus quirlig gestellten Schuppen gebildeten Aehre: Equisetaceae 6.
— — nicht gegliedert, mit B.7
7. St. am Boden hinkriechend, dicht mit kleinen, einfachen B. besetzt; Sporen in den B.achseln