Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Einzelbild herunterladen

1. Klasse.

Filices L. Farnkräuter.

. Fam, Pteridacea© A. Br. Eigentliche Farne.

1. Die fruchtbaren B. bilden besondere F.stände.2

-- sind von den unfruchtbaren nicht verschieden; die F.

sitzen auf der Unterseite der grünen B.6

2. F.stände (ähren-, trauben* od. rispenartig geordnet) bilden die Spitze des St., die unfruchtbaren B. seitwärts unter ihnen

entspringend.3

kommen als kamrofg. braune Wedel direkt aus der Erde neben den unfruchtbaren B.5

3. Pfl. hoch; F.stand eine cinseitswendige Rispe auf der Spitze eines grossen, doppelt-gefiederten B. ... 9. Osmünda T.

-niedrig; F.stand eine einseitswendige Rispe oder eine

einfache, 2zeilige Aehre, B. nie doppelt-gefiedert .... 4

4. Nur ein einziges, grünes, ungeteiltes, eifg. B. mit netzfg. Adern, aus dessen Scheide eine einfache, 2zeilige Aehre

hervortritt.10. Ophioglössum T.

-1 od. 2 grüne, fiederspaltig-ausgeschnittene B., deren

Ausschnitte fächerfg. geadert; F. in einseitswendigen,ähren­artigen Rispen.11. Botrychium Sw.

5. Unfruchtbare B. mit einfachen Fiedern, rings herum auf

der Erde ausgebreitet.3. BUohnum L.

mit fiederteiligen Fiedern, einen grossen Trichter bildend.8. Onocläa L.

6. B. einfach-fiederteilig, Einschnitte nicht bis zur Mittel­

rippe .1. Polypödium T.

-einmal oder mehrfach-gefiedert.7

7. F.häufchen lineal.. . 8

-rundlich oder nierenfg.9

Lackowitz, Flora v. Brandenburg. 1