86
Salicaceae. — Myricaceae. — Lentibulariaceae,
7. B.stiele kurzhaarig. Zierbaum aus Nordamerika.
Bt. 4; H. 20 m. SchmaleP. P. cändicans Ait. — — B.stiel kahl.8
8. Junge Aeste rotbraun, nicht auffallend kantig. Zierbaum aus Nordamerika. Bt. 4; H. 14 m.
Balsam-P.P. balsamifera L.
-grau, korkrippig. Zierbaum aus Sibirien.
Bt. 4; H. 12-20 m. Lorbeer-P. P. laurifölia Led.
39. Pam. Myricaceae Rieh. Gagelgewächse. 170. Myrica L. Gagel. (L. XXII, 4.)
Kleiner Strauch mit goldglänzenden Harzpünktchen u dichten, länglichen, stachelspitzigen B.;
Bt.ähren zahlreich, vor den B. Moorige Sümpfe, sehr selten; nur in der Niederlausitz um Luckau an mehreren Orten. Bt. 4, 5; H. 0,60-1,60 m. Gemeiner G.M, G ä 1 e L.
4. Klasse. (B.)
Dicotyledones Juss. Blutenpflanzen mit 2 Keimblättern.
Ti. Gamopetalae Lk.
Blutenpflanzen, deren Krone aus einem Stück bestellt.
40. Jam. Lentibulariaceae Rieh. Wasserhelme.
Pfl. auf Wiesen; B. fleischig, in grundständiger Rosette;
Bt. blauviolett.171. Pingufoula T.
-im Wasser; B. untergetaucht, vielteilig, mit rundl.
Luftschläuchen; Bt. gelb.172. Utrieuläria L,
171. Pinguicula T. Fettkraut. (L. II, 1.)
Moorige Wiesen, zerstreut. Bt. 5,6; H. 5-15 cm. Gemeines F.P. vulgäris L.