Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
85
Einzelbild herunterladen

Salicaceae.

85

herzfg. Torf- u. Moorwiesen, sehr zerstreut, ßt. 4, 5; H. 30-60 cm. (8. aurita - repens.) Zweifelhafte W.S. ambigua Ehrh.

169. Pöpulus T. Pappel. (L. XII, 7.)

1. Staubb. 8; Tragb. der Bt. zottig-gewimpert . 2

12-30; Tragb. der Bt. kahl oder sparsam behaart . 4

2. Tragb. nicht oder vorn etwas eingeschnitten,

rostgelb.3

tief handfg.-geteilt, braun; B. kreisrund, ausgeschweift grob-gezähnt. Wälder u. Ge­büsche, häufig wild u. oft gepflanzt. Bt. 3, 4;

H. 20-25 m. Zitter-P.P. trdmulaL.

3. Tragb. sparsam-zottig-gewimpert; B. buchtig, unterseits schneeweiss - filzig. Aus Süd- u. Mitteldeutschland, häufig angepflanzt; Bt 4;

H. 20-30 m. Silber-P.P. älba L.

-dicbt-zottig-gewimpert; B. rundlich, aus­geschweift, grob gezähnt, unterseits grau-filzig. Wie vorige. Grau-P. . . P. canescens Koch.

4. Aeste schlank, ledergelb.. 5

kurz und dick, braun oder grau ... 7

5. Junge Aeste von Korkrippen kantig .... 6

ohne Korkrippen; B. rhombisch, am

Grunde gestutzt oder keilfg. Wälder, selten wild, häufig angepflanzt. Bt. 4; H. 12-25 m. Schwarz-P.P. nigra L.

Anm. P. itälica Mnch. Lombardische oder Pyramiden-P., ist wohl nur eine durch die hohe, schmale Krone und die kleineren B. verschiedene Abart davon.

6. Narbenabschnitte fast sitzend, zurückgerollt;

B. am Bande kahl od. anliegend behaart. Aus Nordamerika, in Alleen. Bt. 4; H. 15-25 m. Kanadische P.P. canadönsis Michx.

langgestielt, fast pfeilfg., aufrecht; B. am

Bande kurz - dicht - steifhaarig. Wie vorige. Amerikanische P.P. monilxferaAit.