Geſchichte noch viele vor, und in allen wird auf gleiche Weile das Leben der niedern Geiſtlichkeit heftig getadelt. Die meiſten Belege liefern die Stiftshiſtorien der Bisthuͤmer Brandenburg, Havelberg und Lebus. Außer dem Tadel uͤber das Concubinat und unzuͤchtige Leben uͤberhaupt kommen in den Synodalverord— nungen auch manche andere merkwuͤrdige Zuͤge vor; daß die Geiſtlichen nicht rothe, aufgeſchlitzte Schuhe und lange Haare tragen, daß fie nicht allen Gaſtmaͤhlern, Zechen, luſtigen Außuͤ— gen, Mummereien und Larvenſpielen beiwohnen ſollen.
Einige intereſſante Zuͤge der Entartung und Gemeinheit, vorzuͤglich des niedern Clerus, gibt folgender Vertrag vom Jahre 1435 zwiſchen dem Probſt und Rath zu Berlin und Coͤln, und ein Geſuch des Raths an den Probſt um Abſtellung mancher Mißbraͤuche:
„Nach Criſti gebord duſent virhundert dar na im viff vnde druttigiſten Jare an ſunte Katherinen auend vor der Maltyd jn Sunte Nicolai kerke tu Berlyn js gededinget tuſchen Ern Siffrid Sagk probſt tu Berlyn an eynem vnde den reeden tu Berlyn vnde Colen am anderm dehlen, vmme diſſe nachgeſchreuen ſaken, ſtucken vnde Artykel, dy jn nageſchreuener wyſe ſcholen werden geholden:
Thum irſten. Van des tegedes wegen tu Colen js gededin— get: wo dy tyd kommet dat man teget geuen ſchal, van den hu— fen vor Colen, dygenne dy den teget geuen wil, dy ſchal dem probſt odder den ſynen tuſeggen, dat he kome vnde neme ſynen teget. Wen denne dy probſt dat tuſchicket, den ſchal man van eynem ende lattn an tellen, was he wil. Welke druttigeſte man: del dy en nach dem talle vallet ſchal dy probſt weghnemen tu tegede, vnd vortan auer dy druttigiſte mandeln nach deme talle ſyn dar ſo vele mandelen.
Vortmer is gededinget: Weret dat dy probſt ennige ſaken hadde jegen ennigen borger, den ſchal her irſten laten laden eer wen hee en met rechte manet, vnd ſchal en dy ladunge twe odder drytage tuvorne vorkuͤndigen, wen dy borger vorkomet vnde tu— ſprake horet, ſo magh ſich dy borger ſchutten vnde beſchermen met rechte nach ſynen vormogen, vnd dy probſt ſchal meynen borger laten manen, her hebbe en denne jrſten vorgeladen. Dyt