zu Halle gefeiert, deſſen Verlauf der damalige Stadtſchreiber als Augenzeuge alſo beſchrieben hat:„In dieſem Jare uff Mitt— woch nach Palmarum ward alhie zu Halle jntroniſiret das Ju— bell Jar durch den wirdigen Herrn Guͤnter von Bunaw Doctor vnd prothonatarien sedis apostolicae, einer des Geſchlechts der Buniſchen von Skelen, der wart geholet vom Nuwenwerke mit eyner erlichen Proceßion, do wart geſungen, Advenisti desiderabilis, quem expectabamus in tenebris, vnd die Letaneien geleſen bis in vnſer lieben frauwen kirchen. Doſelbſt warth das Creutz vffgericht, vnd eyne Meße durch den gnanten Hern Doc torem vnnd Commiſſarium ſolcher gnaden erlichen gehalten vnd geſungen. Dornach warth ein Kaſte bey das Creutz geſatzt, der— ſelbige warth beſchaffet durch eynen Erbarn Rath, vnd bey den Rath geleget zwey ſchluͤſſel, eyner dem legaten vnd eyner vnſern gnedigen Hern. Wer der gnade wolde teilhafftig werden, der muſt eynlegen, ſo vil er eyne Woche mochte verzeren, wer das nichten hatte, der mochte beten vor dem Creutze vor den ſtandt der Criſtenheit. Dieweile die Gnade alſo ſtunde, geſchahen alle tage Predigte in vnſer lieben frauwen Kirchen, des heiligentages in beyden Kirchen, vnd in keynem cloſter warth geprediget. Es buͤſten vaſt vil Luͤthe mit offentlicher Puß, vnd das waren ge— meinlich arme Lewthe, die gingen geploßet bis vff die Gurtel zu allen Beichtigern an die ſtete, do ein itzlicher pflegte zu ſitzene, vnd wurden geſlagen mit den ſteben, vnd trugen zwu ruthen ond ein borndes Licht in den henden, Dornach ſo man ſtation hildt vor dem Creutze, kniethen fie fo lange, daß die Antiphona, O erux gloriosa ete. warth ausgeſungen, vnd das Miserere angehoben, binnen des knieten ſie nieder vor ein itzlichen Beich tiger, der nam itzlicher vff feiner ſeiten feine Ruthe, vnd gab yn damit drey ſlege. Dornach laß der Subcommiſſarius Salvos fac domine famulos tuos etc. mit einer Collecta. Die gnade ſtund bitz vff den tag Margarethe, als man das Creutz wolte legen, ging man mit eyner erlichen Proceſſion, darzu ein Erbar Rath, vnd die Scheppen vom Berge vnd Boremeiſter auch wurden gefordert, mit dem Hochwirdigen Sacrament zum Neuen werke, damit ging man durch die Sieben Kirchen eines Teils, als durch Sant Gerdruden, darinne man ſtation hielt, darnach
Print
Geschichte der Reformation in der Mark Brandenburg / Adolph Müller
Page
69
Download single image
avaibable widths