an groſchen, die zu zehn lauwen pfennigen gelten, Item vier Loth zubrochen ſilber, Item ein zubrochen Reyniſch floren, Item zwelff Loth an pagament, Als ſolch Geld alles gezalt wart, vber— antwurte ein Erbar Rath dem vilbenannten Doctori ſolch Geld, doruff gab er dem Mathe fein brieff vnd Sigill vnd quittirte ein Erbarn Rath des gunzlich. Der gnante Doctor vberantwurte darnach ſolch Geld dem gnanten Hauptmann zu Gebichenſtein, vnd dem vorgemelten vnſers gnedigen Herrn Camermeiſter, von wegen deſſelben vnſers gnedigen Hern, Item es wurden auch in der Gnade ausgegeben ſechs und zwenzigſte halb hundert Briefe(Ablaßbriefe) die machen ſechshundert ſechzehn vnd ein halben Floren, davon wart dem Legaten der dritte teil abgezogen und vorbehalten, das ander wart auch in den kaſten geleget vnd domit gebaret, wie mit dem andern Gelde, als angezeiget iſt. Dieſe geſamte Gelt iſt nye an die Orte gekommen, darzu es geſamlet, beſondern vorſpeiſet, vorpraſſet, vnd von eins teils Sloſſere damit gebauwet.“
Allein auch dieſe Erweiterung des Ablaßhandels genuͤgte bald nicht mehr und es wurden eigene Commiſſarien oder Nuntien in alle Theile des Abendlandes ausgeſandt, welche im Namen des heiligen Vaters, mit fuͤrſtlichem Gepraͤnge von Ort zu Ort ziehend den Völkern Suͤndenerlaß für Geld darboten. Solcher Nuntien, die unter verſchiednen Vorwaͤnden, bald zum Behuf eines Ketzer-, Tuͤrken- oder Ruſſenkrieges, bald des Baues einer Kirche, eines Hospitals oder Kloſters wegen Ablaß feilboten, ers ſchienen ſeit der Mitte des funfzehnten Jahrhunderts in der Mark Anton Bonumbra, Marinus de Fregeno, Henning von Quitzow, Raimond Perault und Johann Arzimbold Y. Anton Bonumbra, Biſchof von Accium predigte im Namen des Pap—ſtes Pius II. das Kreuz wider die Tuͤrken und forderte, daß Alle, die nicht perſoͤnlich an dem Kreuzzuge theilnehmen oder einen Bewaffneten unterhalten konnten, eine Geldſpende erlegten, wofuͤr er ihnen Erlaß ihrer Suͤnden ertheilte. Er hatte einen eignen Kanzler in ſeinem Gefolge, und gab, was ſonſt nur bei der hoͤhern Geiſtlichkeit ſtattſand, den niedrigſten Vicaren gegen
*) Kramers Pommerſche Kirchenchtonik, 2, 111.