Print 
Geschichte der Reformation in der Mark Brandenburg / Adolph Müller
Place and Date of Creation
Page
72
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Gebuͤhren paͤpſtliche Beſtätigungsbriefe). Marinus de Fre geno wurde im Jahre 1457 von Calixtus III. nach dem noͤrd lichen Europa geſandt, um einen Kreuzzug wider die Tuͤrken zu predigen, oder beſſer, um eine Beſteuer zu dem vorgeblichen Tuͤr kenkriege zu ſammeln). Er war ein Freund der Gelehrſam keit, denn er kaufte in Schweden und d Norwegen viele alte Hand ſchriften auf, die er nach Deutſchland mitbrachte. In Scandi navien, wo er ſich drei Jahre aufhielt, und in Polen mußte er bedeutende Theile ſeiner Einnahme an die Fuͤrſten dieſer Länder fuͤr die Erlaubniß abgeben, das Kreuz predigen zu duͤrfen; in Deutſchland wurde zwar ſolche Anforderung an ihn nicht ge macht, doch nahmen es ſich manche Fuͤrſten auch nicht übel, et was von dem Ablaßgelde auf gute Weiſe an ſich zu bringen

Der Papſt erhob ihn ſeiner geleiſteten Dienſte wegen 1479 zum Biſchof von Cammin und beſtellte ihn auch fuͤr die Folgezeit zu ſeinem Nuntius fuͤr die umliegenden Provinzen. Er verwaltete ſein biſchoͤfliches Amt mit Einſicht, doch ſpaͤter mit fo despoti ſcher Strenge, daß er 1486 aus Pommern fluͤchten und nach Rom gehen mußte, wo er 1488 ſtarb. Von denen, die er als Unter­commiſſare in Pommern umher, nach Polen, Schleſien und der Mark ſchickte, iſt Richard Pontanus, Doctor des geiſtlichen Rechts und Vicar des Hospitals zum heiligen Geiſt zu Rom durch einige Ablaßbriefe vom Jahre 1486 bekannt, die er in der Neumark

*) Die Ablaßprediger, welche im Leben Johanns XXIII. ap. Mei­bomium J. 7. und 8. genannt werden, ſind ohne allen Zweifel auch in der Mark geweſen, ja ſie haben hier wohl und in den umliegenden Provin zen, welche namentlich angeführt werden, ihren Hauptſitz gehabt.

e) Ein von ihm 1457 einer Sophie von Emenkin ausgeſtellter Ab laßbrief iſt in Löſchers Reformationsakten J. 361 abgedruckt, und er nennt sich darin: Nos Marinus de Fregeno, Juris Canoniei peritus, Pu­per Diaconus Parmensis Dioecesis, a Sanctissimo in Christo Pa tre et Domino nostro Domino Calisto divina provide ntia Papa tertio ad executionem ae, deen. pro defensione ſidei Chri­stianae contra Tureos per ipsum sanctissimum Dominum nostrum Papam concessarum Commissarius per regna Norvegiae, Gociae que ac Lutuaniae

*) Löſchers Neformationsakten I. 400