— 80—
die Heiligen anbetete, faſtete, ſich geißelte, wallfahrtete, Prieſtern und Mönchen reichliche Gaben ſpendete, der hieß ein echter frommer Chriſt, an deſſen Seligkeit nicht zu zweifeln ſei. Wie buch— ſtaͤblich paſſen hier Chriſti Worte an die Phariſaer und Schriftgelehrten(Marc. 7, 6.):„Wohl fein hat von euch Heuchlern Jeſaias geweiſſaget, wie geſchrieben ſtehet: dieß Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz iſt ferne von mir. Vergeblich aber iſt es, daß ſie mir dienen, dieweil ſie lehren ſolche Lehre, die nichts iſt denn Menſchengebot. Ihr verlaſſet Gottes Gebot und haltet der Menſchen Aufſaͤtze, von Kruͤgen und Trinkgefaͤßen zu waſchen; und dergleichen thut ihr viel.“ Und er ſprach zu ihnen:„Wohl fein habt ihr Gottes Gebot aufgehoben, auf daß ihr neue Aufſaͤtze haltet.“ Wer nicht Anſtoß nimmt an der Verſchiedenheit der äußern Verhaͤltniſſe, daß dort von Waſchungen, Trinkgefaͤßen u. ſ. w., hier aber von Geißelungen und Wallfahr— ten die Rede iſt, ſondern auch in verſchiedenen äußern Erſchei—nungen das wahre Weſen der Dinge aufzufinden weiß, der wird in dem Papſtthum des funfzehnten und ſechzehnten Jahrhunderts nur ein treues Abbild, eine Reproduktion jenes juͤdiſchen Phariſaͤismus wahrnehmen, und zugeſtehen, daß die Welt jetzt eben fo eines Erloͤſers und Heilandes noͤthig hatte, wie damals. Aber man fuͤhlte auch— dort wie hier— daß Beduͤrfniß einer Umgeſtaltung und Erneuerung des religioͤſen und kirchlichen Zu: ſtandes: in Israel erwartete man damals, mehr als in irgend einer fruͤhern Zeit, den ſeit Abraham, Moſes, David, und ſpaͤ— ter von allen Propheten verheißenen Meſſias: im chriſtlichen Abendlande des funfzehnten Jahrhunderts hielt man eine Kir— chenreformation an Haupt und Gliedern fuͤr unumgaͤnglich noͤ— thig. Die Kirchenverſammlungen dieſer Zeit, und einzelne Maͤn— ner, wie Wikleff in England, Huß in Boͤhmen, Savonarola in Florenz hatten dies Ziel angeſtrebt. Allein wie die Juden einen ganz andern Meſſias erwarteten, einen Erloͤſer, der ſie von der weltlichen Herrſchaft der Romer frei machen und ein großes, ſelbſtſtaͤndiges, juͤdiſches Königreich gründen ſollte: und die Er; ſcheinung Chriſti, des Gottesſohnes, welcher verkuͤndigte„mein Reich iſt nicht von dieſer Welt“ daher ihren Erwartungen kei