Lebt wohl, und ſeid mit Liebe unſerer eingedenk, und bewahret unſere ſchon lange beſtehende Freundſchaft unverletzlich. Noch: mals, lebt wohl.
Aus unſerer Stadt Tangermuͤnde an der Elbe. Zu Weihnachten 1506.
Mit unſerer eigenen Hand.“
Dieſe eifrigen Bemuͤhungen Joachims um ſeine geiſtige Ausbildung trugen ihm reiche Fruͤchte und verſchafften ihm ent— ſchiedenen Einfluß auf die Angelegenheiten ſeiner Zeit, und wenn auch der Beiname Neſtor, den ihm ſeine Zeitgenoſſen in ihrer Liebe zu der damals wiederaufbluͤhenden Kenntniß des klaſſiſchen Alterthums beilegten, nicht ſchlechthin für fein Anſehn und ſeine Weisheit entſcheidet, ſo wird doch daraus klar, daß man ihn vor andern zu unterſcheiden und auszuzeichnen Urſache hatte). Wir finden ihn ſpaͤter bei oͤffentlichen Verhandlungen, auf Reichs: tagen und bei andern ſeierlichen Gelegenheiten nicht nur als einen vortrefflichen Redner, welcher der damals zu offentlichen Geſchaͤften gebraͤuchlichen lateiniſchen, ſo wie der franzoͤſiſchen und italieniſchen Sprache in hohem Maaße kundig iſt, ſondern er zeigt uns auch in dieſen Reden, die theilweiſe noch vorhanden find, eine allgemeine Kenntniß laͤngſtvergangener hiſtoriſcher Verhaͤltniſſe, wie fie damals nur ſelten bei Geiſtlichen, bei weltlichen Fuͤrſten faſt niemals gefunden wurde. Kurz er war, wie Friedrich der Große treffend ſagte, der Brandenburgiſche Leo X., aber er beſaß alle Tugenden und Vorzuͤge des Mediceers, ohne ſeinen Laſtern zu froͤhnen. Daß er auch neben ſeinen Beſchaͤftigungen mit den mathematiſchen Wiſſenſchaften eine bedeutende Zeit auf Studien der Aſtrologie und Magie verwendet, bezeugt nur dies, daß auch die edelſten und nach dem Beſten ringenden Menſchen ſich dem Einfluſſe der geiſtigen Sphaͤre nicht entziehen
*) Daß Joachim auch von eifrigen Anhängern der Reformation an erkannt und geſchätzt wurde, zeigt das Diſtichon, welches Georg Sabinus, der Freund und Schwiegerſohn Melanchthons, auf ihn machte:
Nestoris es linguae dulcedine nomen adeptus,
Ut tuus Aeacidae nomen Achillis avus. Neſtors Namen haſt Du erlangt ob der Anmuth der Rede, Wie den Namen Achill's, Aeacus Enkels, Dein Ahn.