Segen die immer mehr in feinem Lande ſich zeigende Zu: neigung fuͤr die Reformation ſah ſich Joachim J. genoͤthigt, fol gende Verordnung 1527 ergehen zu laſſen:„Joachim von Gots Gnaden, Markgraf zu Brandenburg und Churfuͤrſt, u. ſ. w. Unſern Grus zuvorn, lieben Getreuen. Wiewohl wir etlich viel mahl von wegen der lutheriſchen Ketzereien auch Mißbrauch der göttlichen Dienſt und Ceremonien, Szo wider Ordnunge der heyligen kriſtlichen Kirchen, auch wider Verbot baͤbſtlicher Heyligkeit, kayſerlicher Majeſtaͤt und alten loͤblichen Chriſtlichen Herkommen, in etlichem Landen entſtanden, und leider noch vorhanden ift, Ausſchreiben gethan, auch uff den Landtaͤgen anſagen laſſen, dieſelben Ketzereyen zu vermeiden, und nicht anhaͤngig zu ſeyn, Sondern bey den alten loͤblichen hergebrachten Ceremonien und chriſtlicher Ordnung zu verharren, auch den Geiſtlichen ihre gewohnliche Zinß und Pechte, on Wegerung bei Pfandung zu ent; richten. So haben wir doch uff den negeſten gehaltenen Land; tag Viſitationis Marie negſt vorgangen, mit dem verordneten Ausſchuß von unſern Prelaten, Grafen, Herrn, Ritterſchaft und von Stetten deßhalben Rath gehalten, und volgende Artikel ne— ben andern beſchloſſen. Nemlich alſo lautende, was die luthe— riſche Ketzerei belanget, wollen die Staͤnde, neben ſeinen churfuͤrſtlichen Gnaden alle ihre Vermögen darſtrekken, damit die ehrliche, loͤbliche und alte chriſtliche Ordnung und Ceremonien der heyligen chriſtlichen Kirchen gehalten und gehandhabt werden, Seine churfuͤrſtlichen Gnaden haben auch, auf Bet der Staͤnde, ſich gnediglich erbotten und zugeſagt, durch ein gemein Edict auszuſchreiben, daß kein Pfarrer on Zulaſſung und Inſtitution des Ordinarien, ßo weit ſeiner churfuͤrſtlich Gnaden Churfuͤrſtenthumb und Lande ſich ſtrecken, ſoll angenommen, oder gedult, auch kein außgelauffen Mönch oder Pfaff gelitten werden; und welcher daruͤber betreten und ſolchs nicht halten wuͤrd, gegen den, breitet und heftig, daß die Kränung des Königs Heinrich VII. vier Wo chen deshalb aufgeſchoben werden mußte. Gewöhnlich tödtete es innerhalb vierundzwanzig Stunden, und man kann ſich einen Begriff von ſeinen Ver heerungen machen, wenn man bedenkt, daß in Zeit von 8 Tagen zwei Lordmajors und ſechs Aldermänner in London daran ſtarben. Lingards Geſchichte von England, und Angeli Annales p. 319.
Druckschrift
Geschichte der Reformation in der Mark Brandenburg / Adolph Müller
Seite
137
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten