ſeinen beiden Prinzen Joachim und Johann, mit Georg von Blumenthal, Biſchof von Lebus, den Frankfurter Theologen, Ruprecht Elgersma, dem ſiebzigjährigen Conrad Wimpina und dem Domherrn Wolfgang Rhedoͤrfer von Fuͤrſtenwalde, ſammt einem Gefolge von 456 ſtattlich geruͤſteten Edelleuten und Die: nern von Berlin aus, um ſich nach der großen Reichsverſamm⸗— lung zu begeben. Man fand den Kaiſer in Augsburg noch nicht anweſend, und der Kurfuͤrſt reiſte ihm daher mit den Herzoͤgen Georg von Sachſen und Wilhelm von Baiern bis Inſpruck ent— gegen. Am 15. Juni, dem Vorabend des Frohnleichnamsfeſtes hielt Karl V. ſeinen feierlichen Einzug in Augsburg, und gleich von dieſem Tage an begannen die lebhafteſten Unterhandlungen mit den proteſtantiſchen Staͤnden. Unſer Kurfuͤrſt war dabei aͤußerſt thaͤtig und theilnehmend: fein Eifer, feine Beredſamkeit und Kenntniſſe waren ſo groß, daß er bei allen offentlichen Se: legenheiten ſelbſt den gelehrteſten Biſchoͤfen vorgezogen wurde, ja daß. die Biſchoͤfe ihn ſogar bei der Bewillkommnung des Kaiſers in ihrem Namen zum Sprecher erwaͤhlten). Seine Be; redſamkeit wurde nicht nur von dem Kaiſer und den deutſchen Fuͤrſten und Biſchoͤfen mit hoͤchſtem Lobe anerkannt, auch von den Italienern, die damals alle Nationen an Bildung und Ge— lehrſamkeit uͤbertrafen, ward er bewundert und der deutſche Cicero genannt. Die erſten Gegenſtaͤnde der Unterhandlungen waren ſcheinbar von geringfuͤgiger Art: fie betrafen die Theil nahme an der Prozeſſion des Frohnleichnahmsfeſtes, und die Aufforderung, ferner die evangeliſchen Prediger in den Kirchen von Augsburg nicht mehr Gottesdienſt halten zu laſſen. In beiden Angelegenheiten zeigten ſich die proteſtirenden Fuͤrſten, und vor allen der Kurfuͤrſt Johann von Sachſen ſo feſt und muthvoll, und ſo beſtimmt ablehnend und verweigernd, was mit ihrer religiͤſen Ueberzeugung nicht uͤbereinſtimmte, daß von dieſen An: faͤngen auf die Schwierigkeiten geſchloſſen werden konnte, welche ſich ſpaͤter bei Abhandlung der Hauptfragen hervorthun wuͤrden. Am 25. Juni wurde in Öffentlicher Verſammlung das evange—
*) Leutingeri opera, Tom. J. p. 95 et 99.— Gareaei succes-=
siones familiarum et res gestae illustr. praes. p. 251.