Vorrede.
3. Dad demnach aſ/ darch Ooͤttlichen hůlff vnd ber tand/ ad ich drey Sucher der Maͤrckiſchen Jahrgeſchichten derfertiget/ vnd folgendes menniglich zu nutz/ meinen vielgeliebten Landtsleuten aber zu beſondern ehren durch den oͤffentlichen Druck ausgehen laſſen. Zu ſolch er ſchweren vnd langwir igen arbeit aber(denn das eys habe ich anfenglich muͤſſen brechen/ habe auch/ viel vnd groſſe Neiſen auff mich nemen/ vnd mancherley Irter/ Lande/ Bibliothecen/ Richen vnd Cloͤſter beſuchen muͤſſen/ daruͤber mein Patrimonium/ welches gleichwol noch zimlich geweſen/ faſt darauff gangen/ wie vielen bewuſt) hat mich/ neben der groſſen nutzbarkeit/ bewogen A MOR pn IR IAE, die angeborne Liebe/ gegen mein vielgeliebtes Vaterland/ deme ich billich alles gutes goͤnne/ auch alles gerne zu ehren thun ſolte vnd wolte/ was ich mmer zuthun vermochte. Denn vie pie liebe des Vaterlandes den heiligen gr oſſen Leuten( welchen ich doch nicht im allergeringſten ʒuuergleichen bin) natürlich gew eſen/ auch bis in jhre Gruben vnd Nuhebettlein angehangen/ weiſen etlicher fuͤrtrefflicher PFatriarchen Exempel in den heiligen Schrifft aus. Als( das ich nur zwey er gedencke) da der heilige Mann vnnd Patriarch Jacob in Egypten zu feinem Sohn Joſeph koͤmpt/ vnnd nun vor dem Roͤnige Pharao gebracht wird/ da erlanget er zwar ein ſonderlich Land/ darinn er mit den ſeinen ſeine nahrung ſuchen/ haben vnd treiben ſol/ nemlich das Land Goſen/ welchs der beſte ort in gantz Egypten damals geweſen: Aber dennoch da er hat ſterben ſollen/ vnd er nu auff ſeim Siechbettlein gelegen/ hat er mit beſonderm fleis befohlen/ das jhn feine Rinder nicht in K gypten begraben/ ſondern in
.(ein Daterland fuͤhren/ vnd allda bey ſeine Pater begraben ſolten. Sei? ne wort lauten alſo: Ich werde ver ſamlet zu meinem Volck/ begrabet mich bey meine Vaͤter/ in die Hole/ auff dem Acker Ephron/ des Hethiters/ in der zwyfachen Hoͤle/ die gegen Mamre liget/ jm Lande Canaan/ die Abraham kauffte/ ſampt dem Acker/ von
Ephron dem Hethiter/ zum Erbbegrebnis/ ete Hette der Patriarch Jacob nit eine ſonderliche liebe vnd zuneig nz gegen fein Vaterland gehabt/ fo wurde er ohn allen zweiffel nicht piel darnach gefragt haben/ wo er were begraben worden.
. Alſo meldet Moſes vom Patriarchen Joſeph/ das derſelbe einen Eyd genommen von den B. ind ern Iſrael/ wenn ſie Gott wurde heim; ſuchen/ das ſie wider ins Land Canaan ziehen ſolten/ das fie alsdann auch feine Gebeine mit ſich nemen/ vnd neben ſeine Vaͤter begraben ſolten. Bis hat er warlich auch aus inbruͤnſtiger liebe gegen ſein Vaterland gethan.
Die Heydniſche Exempel weiſens auch ans/ das jhrer viel/ aus liebe ſhres Vaterlandes/ ſich ſelber gutw illiglich in gef ehrligkeit leihes vnd lebens begeben haben: Als da gethan Codrus der KR Snig zu Athen ¶ Iuſtinus lib. 2. Plato in Conuiuio) M. Curtius, vnd C. Mutius(Liuius libro 2.& 7. Decad.]. vnd Plutarchus in Parallelis) Anchynis der des Roͤniges Midæ in Phrygia Sohn geweſen( Plutarchus am vorgedachten orte) Zulis vnd Sperchis(Herodotus lib. J. Plutarchus in Apoph. Laconicis) Des cius(Plutarchus in Commentario: Num improbitas ſufficiat ad infelicitatem)
vnd
A 8 e d,, TC. PAY SAGE