Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2

Chronica der Marck Brandenburg/

Honerbawung der Alten Stadt

Brandenburg.

01

Mbs vier hunderste vnd sechzehende Jahr vor Chrifti Geburt ( welches/ nach rechter warhafftiger Chronologischer rechnung/ ist daß drey tausende fünff hunderste vnd fünff vnd funfftigste Jar nach der Welt anfang/ daß vierde Jahr der neunzigsten Olympiadis, daß drey hunderste vnd sechs vnd dreissig ste Jahr/ nach erbawung der Stad Rom/ vnd das funffzchende des krieges in Griech enland/ wie Thucydides lib. 5. vnd Diodorus Siculus lib. 12. bezeugen) hat BREN. NVS, der Senonum Sueuorum Fürst/ die alte Stad Brandenburg in der Mittels marck/ oder viel mehr das Schlos/ da jgt die Stifftkirche stehet/ anfenglich erbawet: Daher sie auch in alten Historienbüchern nicht Brandenburg/ sondern Brenaobur­gum, oder Brennenburg/ als des Fürsten Brenni, jres Stiffters vnd erbawers/ Burg genennet wird. Iuftus, Sabinus, Surius in paruo theatro vrbium, Enzelius, Albinus& c. Hette demnach die Alte Stad Brandenburg biß auff diß gegenwertige vnd jitlauffende tausend fünff hundert vnd fünff vnd neunzigste Jahr nach Chrifti Geburt/ da ich diß schreibe/ gestanden zwey tausend vnd eilff Jahr/ wie aus der Addition zusehen. Denn fezze 416. zu 1595. so hastu 2011.

1595. 416. 2011.

Man helts aber dafür/ daß dieser Brennus, dessen am allerersten vnter der Seno­num Fürsten gedacht wird/ sein eigendlich Hofflager habe gehalten zu Aken an der El, be/ denn diß sol vorzeiten der Sueuorum Senonum Metropolis oder Heuptstad gewesen sein. Vnd das dieser Brennus, ein fürtrefflicher Held vnd Kriegsman gewesen/ ist daraus gnugsam abzunehmen/ weil er sich hat dürffen weit aus dem Lande machen/ vnd fich mit frembden Völckern in andern Landen/ sonderlich aber mit den Welschen in kampff begeben. Vielleicht mag er auch wol daher den Nahmen bekommen haben/ daß

er ein