Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Daß Erſte Buch, z Dit Gehurt vnſers. Heylandes Jeſu . hut,

ö M drey tauſend A neun hundert vnnd ſie­

84 bentzigflen Jahr nach der welt anfang(damit ich den anfang vnſer erloͤſung auch beyleufftig mit gedencke) iſt vn­ſer Heyland vnd Seligmacher Jeſus Chriſtus im Jungfrew­. lichen Leib Mariæ zu Nazareth vem heiligen Geiſt empfan­gen/ vnd nachmals zu Beth­BEE ZZ ehem im Stalle geboren wor­ SS RZ den/ daß er vns von Suͤnd/ T, A Cup el ond Merl erloſete. Lucæ 1. vnd 2. Die Jarzahl ſtehet in dieſem vnſern Chronodiſticho: NaſClt Vr Marlæ bene DICto Corpore Ieſ vs, Moenla Va Beth es grata& aMæna(Catent.

Zumercken.

Von der geburt des Alt vaters Noah biß hieher find 2955. Jahre/ von der gebur des Patriarchen Abrahams 202] vom beruff vnd der verheiſſung Abrahams po/ von der geburt Iſaaeß 7927/ Jacobs js/ Moſis F596/ Dauids mo. Vom außzug der Kin­der Iſrael aus Eghhten iſt dieſes das J5r7. Jahr: Gleich wie von binnen biß auff DP. Martini Lucheri erſte diſputation wider den Ablaß auch find 5) 7 Jahr/ von der erba­wung des Tempels Salomonis biß hieher ſind oz. Jahr: von anfang der Babyloni­ſchen gefengnis Soc: von der erbawung des andern Tempels zu eruſalem 578: von der Inden dien ſtbarkeit vnter den Roͤmern C): nach der Krönung Hered s zu Rem z8.

Keyſers Tibenj Zug in Deuiſchland. Kw M fůͤnfften Jahr Z SZ. s nach Chriſti geburt( wel­

ches iſt geweſen das drey

tauſend neun hunderſte vnd funff unnd ſiebengigſte Jahr nach der welt anfang/ vnnd in welchem Sex: AElius Carus vnd Sentius Sarurninus zu Rom das Buͤr­germeiſterampt verwaltet) iſt Li­berius Claudius Nero; deg ſie­ben vnd zwantzigſten tag uni,; oder des Brachmonats/ vom n . ö 4 guſto: der jhn an kindes ſtat auff vnd angenommen/ zum Keyſer erwehlet worden/ vnd& darauff mit einem zeuge in deut ſch­land geſchickt/ wie Dion ſchreibet im fuͤnff vnd funffzigſten buch/ vnd Vellemns Pater­culus in andern buch. Als aber Tıberius in deurſchland kommen, hat er ſeht viel Vol­cker beſtritten/ vnd vnter der Nomen gewalt gebracht. In! onderheit iſt er im ſiebenden Jahr nach Chriſti geburt biß an die Elbe kommen/ vnd hat die Longohardos vnd Sen­, ſo an der Elbe in der allen Marck/ vnd in Ert tiff Magdebnrg geſeſſen A ar

> 5

Sa

NT