Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
8
Einzelbild herunterladen

X

,

8 Chronica der Marck Vanden burg kommen/ vnd die Heuptfahne(Aq nila quintæ legionis) uͤnfften Legion iſt ge­nommen vnd vorbrand worden. Tricheimms, Dion lib. 54­

Da nun die Roͤmer eine ſolc he nider lage gelitten/ iſt der Keyſer Auguſtus bewo­gen worden/ feinen Stieffſohn Claudium Drutum, nut einem gewaltigen vnd mechti­gen Heer wider die deutſchen abzufertigen/ dieſelbe jhm gen! lich unter thenig zu ma­then. Dieſer Claudius Droſus iſt nun im neunden Jahr vor, n., bey Coin vber den Rein gezogen/ vnnd hat mit gewalt alles eingenemmen/ waß zwijchen dem Rein vnd der Elbe ligt. Er were auch ohn zweiffel vber der Elb in die Mittelmarck ge­fallen/ wenn nicht die Sueui, oder Schwaben/ fo alhie geiwohnet/ mit den Römern hetten in einem friedeſtandg geſtanden. In dem er aber im folgenden Jar ſeinen weg nach Meintz inß winterlager gen jontmen/ find{6 om die Suevi pen eid der Ee, ſampt den Si­cambern vnd Hartzlendern/ vnuer ſehens nachgeeilet haben jhn in einer engen klipffen vmbringet/ vnd jhm ein groſſes Volck abgeſchlagen. Vnd zwar wenn ſich die deut ſchen damals nur wol vorgeſehen/ vnnd nicht ſo balde hetten angefangen zu plundern weren

auch vber der beute vneins worden(deñ die Sueui haben alles Gelt vnd ſilber/ die Jartz­lender alle Pferde/ vnd die Sicambri alle gefangene allein haben wollen) ſo hetten fie den Feind gar auffs Heupt erlegen koͤnnen.. aber mit der Beute alzu ſehr ge­eilet/ auch darüber in vneinigkeit geraten/ hat Druſus feinen zerſtreweten hauffen wi­der zuſammen gebracht/ vnnd hat fie bey nahe alle erſchlagen/ vnd noch einmahl alles biß an die Elbe durchſtreiffet/ hat in der alten Marc vlel Calle lla aufgerichtet/ auch die Marck zu Soldwedel geſtifftet/ vnd einen Marggraffen darein verordnen mit na­men Clodium, dem er auch ein ſtadlich gewiſſe Kriegßvolck zugegeben. X Vnd iſt alſo Clo­dius ein Regent der gantzen alten Marck worden/ die er als ein S ſtadhalter oder Land­pfleger ingehabt. 5 Iſt aber bald entweder erſchlagen oder ſonſt aus dem Lande vertrie­ben worden. Mit Druſo aber hat ſich das blat auch vmbgeſchlagen. Denn die Deutz ſchen ſind nicht allein von om vnd von den Roͤmern abgefallen ſondern haben auch ei­ne Schl a mi m gehalten/ darin er vom Pferd gef allen/ vnd einen Sche nckel zer­brot chen/ alſo das man jhn hat müffen gen Meintz fi uhren/ da er an ich geſtorben im 3963

Jahr nach der Sc chopffung⸗ vnd im achten Jahn vor Chriſti geburt fe nes alters in rg li e,, Velleius lib. 2. Dion vnd Florus. Seinen Seichnam h at ſein Bruder Ti­ber ius gen Rom fuhren/ ond daſelbſt in C. Iulij begrebnis laſſen begraben. Florus.

CLAVDII DRVSI GENEALOGIA,

oder Geburt ſſtam.

k

1VLIVM SSC ARS MAR Iulia des Accij Balbi Haußmutter Accia ward dem Jan uio vermaͤhlet. Octauius Auguſtus, der ander Roͤmiſche Keyſer. S enn Weib Liuia Dru­

ſilla iſt zuuor C. Tiberio Neron ver nalet geweſen/ mit welchem fie auch gezeuget jwey So Sohne alß

1 ö. Den Keyſer Tiberium, der.. II. Claudi um Druſum Ge rmanicum, Stieff vater Auguſto zum Regiment kö⸗ der zu Meintz im 8. jahr vor Chriſti ge­men. Sein Gemahl war alia, C Iulij burt geſtorben. Er hat zum Gemma hel Cæſaris Tochter/ welche er von ſich ge⸗ gehabt Antonjam, des An: onij Toch­ſtoſſen im 5. Jahr vor Chriſti geburt. ter von der Od auiz. Seine Soͤhne

ſind geweſen

Der Kepfer Claudius; fo fo nach Caio Caligula re⸗ Ger: manicus iſt in Shrien geſtorben. gieret hat bey dreitz hen Jar vnd etliche Monat. Sein Weib tar Agrippina, des A.­

grippæ vnd lulia Tochter.

gen

Agri ippina des Domitij Neronis Gemahel. Ca ius C aligula der vierde Nomſſche ö Imperator. Keyſer