na
oö va ı m—
1
Das Erſte Buch. 11 Ame/ oder arx Claudij. Andere wollen/ es habe den nahmen voſn Clodio, den erſten Marggraffen in der alten Marck nach Chriſti geburt.
Vom trefflichen held Arminio.
M neunden Jahr nach Chriſti geburt/ nach erbawung der Stad Rom aber im ſiebenden hundert ond ſechtzigſten Jahr, hat in Deutschland vber die Cheruſcos
(die Hartzlender) vnd Longobardos zuregieren angefangen Fuͤrſt Arminius; oder Herman/ Sigimeri Sohn. Tacitus lib. 2.
Folgendes Jahres ward Quintilius Varus, der bißher Landpfleger in Syrien gemeſen war/ vom Keyſer Auguſto in deutſchland geſchickt/ mit einem anſehenlichen Rriegßvolck. Dennſelben ziehet gedachter Arminius; neben[eines Vaters Bruder Inguiomero, im eiſfften Jahr nach Chriſti geburt entgegen/ helt eine Schlacht mit jhm/ ſchlegt hm auch drey Legionen vnd ſechs Cohorten abe/ alſo das Varus in verzweifflung felt/ vnd ſich ſelber erſticht. Dieſe Schlacht iſt gehalten worden in Weſtphalen/ nicht weit von Padeborn/ zwiſchen den beyden waſſern Lippia vnd Amiſia Zu Rom war durchauß ein ſolch ſchrecken vnd furcht/ daß auch der Keyſer Auguſtus ſelbſt für angſt vnd kummernis mit groſſen klagen offt ober laut geſchrien: Quintili redde legio, nes: O QQuntili hette ich meine Regiment Kriegßvolck wider. Denn man beſorgete ſich/ dieſer Hertzog Herman wurde ſtracks mit macht in Welſthland fortruͤcken/ wie die Cimhri ehemals auch gethan hatten. Aber er ward durch liſtige practiken verhindern vnd zurück gehalten. Denn feine eigene Nachbarn lieſſen ſich von den Roͤmern mit Gelde beſtechen/ vnd grieffen jhn feindlich an/ auff der einen ſeiten die Behemen auff der andern ſelten die Sucui. Nach dem er aber auch die e benachbarte feinde glücklich vberwunden/ vnd zu gehor ſam bracht hatte/ ward er ſehr mechtig. Denn er hatte vnter ſeiner gewalt alle dleſe Laͤnder/ wie man fie ſßund nenne ⸗ Weſtphalen/ den Hartz/ Sach
ſen/ Marck/ Meyſſen vnd Behemen: Welche da fie noch mit einander einig ſind/ vnd
vber einander halten/ iſts gewißlich keine geringe macht. Beſehe hieuon weiter Pater1in Auguſto& c.
culum lib. 2. Florum lib. 4. cap. 12. Tacitum lib.. Suctoniun
M ſunffzehenden Jahr nach Chriſti geburt haben ſich vor
dem tod des Keyſers Auguſti) nachfolgende wunderzeichen ſehen laſſen/ wie
Dion lib. 56. ſchreibet. Die Sonne iſt gantz vnd gar verfinſtert worden. Man
hat auch ein groſſes Fewerzeichen geſehen als brennete der Himmel/ vnnd fielen fewrhrende herunter. Man hat auch blutige Sternen vnd Cometen geſehen.
So bald aber Liberius dem Auguſto im Regiment gefolget/ hat ſich eine groſſe
Finſterniß des Mondes begeben/ welche/ als ein böß zeichen/ viel Menſchen er ſchrecket
hat. Dion lib. 6. Von